
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Tausenden Mietern droht eine böse Überraschung: Erste Dortmunder Wohnungsunternehmen erhöhen nochmals deutlich die Vorauszahlungen auf Heizenergie – jetzt um bis zu 200 Prozent. (RN+)
- Die Zahl der gemeldeten Infektionen ist am Mittwoch in Dortmund vierstellig. Zwei weitere Menschen sind zudem im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben – der Juli ist trauriger Rekord-Monat. (RN+)
- Die Straße „An der Palmweide“ bleibt länger gesperrt als ursprünglich geplant. Nach einem Wasserrohrbruch laufen dort derzeit noch die Reparaturarbeiten. (RN+)
- Was passiert, wenn bald nicht mehr ausreichend Gas oder Diesel zur Verfügung stehen? DSW21 und EDG wollen für den Krisenfall gewappnet sein – und bereiten aktuell einschneidende Maßnahmen vor.
Das sollten Sie wissen:
- Ein Kämpfer aus dem rechten Hooligan-Milieu steht bei einem Kampfsport-Event in Dortmund auf der Teilnehmer-Liste – nicht der erste Fall. Der Veranstalter reagiert diesmal anders als zuvor.
- Dortmunds City steht vor einem Wandel. Wie soll der aussehen? Dazu wurden jetzt Ideen für neun Quartiere entwickelt. Wir stellen sie in einer Serie vor – und starten im Hansaviertel. (RN+)
- In einem Sorgerechtsstreit haben über 100 Nachbarn eine Petition unterschrieben. Sie appellieren an Jugendämter und Gerichte: Die Dortmunderin Stefanie S. soll ihren kleinen Sohn Ilyas zurückbekommen. (RN+)
- Weil der Zugführer einen torkelnden Mann am Bahnsteig gesehen hatte, musste ein Regionalzug im Bahnhof Kurl notbremsen. Die Bundespolizei findet klare Worte für das Verhalten des Mannes.
- Während Corona haben viele Menschen gehamstert. Mehl wurde knapp – auch in Dortmund. Hat es mit dem Überfall auf die Ukraine einen ähnlichen Effekt gegeben? Ein Händler nennt Verkaufszahlen. (RN+)
- Zur Einweihung kamen Künstler aus ganz Europa: Die Graffiti-Szene kann sich seit April an der „Hall of Fame“ austoben. Nun gibt es Ärger wegen Mülls. Die Organisatoren suchen eine Lösung. (RN+)
- Inflation, hohe Energiekosten, steigende Zinsen: Die Stadtfinanzen drohen aus dem Ruder zu laufen. Der Kämmerer kündigt harte Sparvorschläge für Dortmund an. (RN+)
Das Wetter:
Die Temperaturen klettern wieder leicht auf Höchstwerte bis zu 24 Grad. Während bis zum Mittag auch mal die Sonne zu sehen ist, bleibt der Himmel später eher bedeckt. Regnen soll es den ganzen Tag über nicht.
Hier wird geblitzt:
Bövinghauser Straße, Walbertstraße, Hamburger Straße, Hessische Straße, Widumer Straße, Lübkestraße, Krinkelweg, Brandisstraße, Fuldastraße, Schneiderstraße
Unangekündigte Messungen sind aber jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.