
Mit mittelalterlichen Burgen oder Römern hat der DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ zwar nicht viel zu tun. Doch trotzdem passt der berühmte Wagen perfekt zur aktuellen Städtetour des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Denn die Altertumskommission und die LWL-Archäologie touren mit einer „archäologischen Zeitmaschine“ durch Westfalen.
Nur konsequent also, dass der Sportwagen aus dem Kultfilm auch an den Ständen dabei ist. Nach Münster, Bielefeld, Bocholt und Siegen sind Zeitmaschine und DeLorean in der kommenden Woche dann zu Gast in Dortmund.
Vom 5. September (Montag) bis zum 10. September (Samstag) können sich Besucher in der Thier-Galerie in die Vergangenheit versetzen.
Originalgetreu nachgebauter DeLorean
Mit Spezialbrillen sehen sie „Virtual-Reality“-Kurzfilme zu drei archäologischen Fundstätten in Westfalen-Lippe. So können Besucher den Bau des Großsteingrabs „Große Sloopsteene“ in Lotte-Wersen um 3.500 v. Chr. verfolgen.
Andere Filme zeigen den Einzug von tausenden Legionären in das römische Feldlager in Haltern 11 v. Chr. oder den Angriff auf die Holsterburg bei Warburg im Jahr 1294.

Und der DeLorean? Der ist vor allem für die passende Stimmung für eine Zeitreise vor Ort. Das Kult-Auto ist eine Leihgabe von Dr. Josef Hesse vom „Team DeLorean Timemachine“, der den Sportwagen originalgetreu nachgebaut hat.