
Schon zum sechsten Mal verwandelt sich die DASA Arbeitswelt Ausstellung in ein kreatives Ideenlabor. Am Wochenende 25./26. März findet die „Maker Faire Ruhr“ von 10 bis 18 Uhr statt.
Die „Maker Faire“ ist eine Wissenschaftsmesse, aber gleichzeitig auch eine Art Jahrmarkt. Ausprobieren und mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Der eigene Droide
Ein Aussteller in diesem Jahr ist der „R2D2 Builders Club“. Alle Fans von dem kleinen Droiden aus den Star Wars Filmen bekommen an dem Stand gezeigt, wie man am besten seinen eigenen Droiden bauen kann. Neben Tipps und Tricks werden auch viele unterschiedliche Modelle gezeigt, die bereits gebaut wurden.
„Tanz auf Ruinen“
Wie in den vergangenen Jahren ist auch in diesem Jahr „Tanz auf Ruinen“ aus Dortmund einer der rund 40 Aussteller. An dem Stand dreht sich alles um das Thema „Upcycling“. Alte Stoffe, wie zum Beispiel Fahrradmäntel, Kronkorken oder Briefmarken werden meistens weggeschmissen.
„Tanz auf den Ruinen“ zeigt in Workshops dann, wie man diesen Gegenständen ein neues Leben verschafft. Mit dabei ist auch Paula Pongratz mit ihrem „postapokalyptischen Schmuck“, die ein kreatives Chaos zum weiteren Verbasteln anbietet.
Online-Tickets für das Familien-Festival sind unter www.makerfaire-ruhr.com erhältlich. Erwachsene zahlen pro Karte 9,27 Euro, Schüler, Studenten und andere Ermäßigte 5,67 Euro, Kinder unter sechs Jahren 1,53 Euro.