
Dass die Menschen in Dortmund am wenigsten eitel sind, beweist eine Analyse des Unternehmens SumUp. Diese belegt, dass die Einwohner Dortmunds, von allen untersuchten Städten, am wenigsten für Beauty-Produkte und Dienstleistungen ausgeben.
SumUp hat im Zeitraum zwischen Januar und April 2023 die zehn bevölkerungsstärksten Städte Deutschlands untersucht. Darunter zum Beispiel Stuttgart, Köln und Leipzig.
„Beauty-Atlas“ erstellt
Berücksichtigt hat SumUp für die Untersuchung Unternehmen aus der Beauty-Branche. Zum Beispiel Nagelstudios, Friseur- und Kosmetiksalons, aber auch Fitnessstudios und Wellness Center.
Heraus kam ein „Beauty-Atlas“, der anzeigt, in welchen Städten am meisten und am wenigsten Geld für die eigene Schönheit ausgegeben wird.
Platz eins belegt München. In der bayerischen Hauptstadt zahlen die Einwohner am meisten für Beauty-Produkte und Behandlungen. Durchschnittlich 89,90 Euro pro Einkauf werden hier ausgegeben. Das Schlusslicht in dem Ranking belegt die Stadt Dortmund mit 55,70 Euro pro Einkauf.
Laut der Analyse von SumUp geben die Dortmunder und Dortmunderinnen von den zehn bevölkerungsstärksten Städten in Deutschland am wenigsten Geld für Beauty aus.
Städte-unabhängig konnte SumUp herausfinden, dass Freitag der Wochentag ist, an dem das meiste Geld für Schönheitsangelegenheiten ausgegeben wird.