„Bei der SPD stehen die Arbeiter nicht mehr ganz vorne“ Wie die AfD in Dortmund stark wurde

Porträt von Stefan Marschall
Der Politikwissenschaftler Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist bundesweit wie international gefragter Experte für deutsche Bundespolitik. © Alexander Schneider / HHU
Lesezeit

Hat die AfD im Ruhrgebiet eine neue Heimat gefunden?

In welchen Stadtbezirken ist die AfD in den Ruhrgebiets-Städten besonders stark?

Also hat die AfD eigentlich klassisches Wählerklientel der SPD abgegriffen?

Dabei haben die Gewerkschaften vorher gewarnt, die AfD sei keine Arbeiterpartei. Hat die AfD in ihrem Wahlprogramm die Arbeiter im Blick?

Dann ist das Thema Migration für AfD-Wähler also wichtiger als die Einkommensverteilung?

Warum konnte die SPD mit dem Thema Migration nicht punkten?

Spielen die rechtsextremen Tendenzen in der AfD keine Rolle für ihre Wähler?

Ist es übertrieben, warnende Vergleiche mit 1933 heranzuziehen?

Auch in Dortmund gab es einen Wahlbezirk mit über 50 Prozent Stimmen für die AfD, dort wohnen vor allem Russlanddeutsche. Welche Rolle spielten die für den Wahlsieg der AfD?

Welches Potenzial hat die AfD bei den Kommunalwahlen im September?

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen