
Sie lesen die Artikelversion des Genussecke-Newsletters. Jeden Freitag erfahren Sie hier, was die Gastro-Szene in Dortmund und Umgebung vielfältiges zu bieten hat. So verpassen Sie keine Genussmomente mehr.
Liebe Leserinnen und Leser,
wie Sie ja bereits seit Monaten wissen: Dortmund hat ein Sterne-Restaurant weniger. Phillip Schneider hatte im April überraschend angekündigt, den Betrieb im „Der Schneider“ einzustellen. Damit blieben der Ruhr-Metropole nur noch „Grammons Restaurant“ in Brackel von Dirk Grammon und „The Stage“ in Hombruch von Michael Dyllong.
Bald hat Dortmund zumindest einen Sternekoch mehr: Denn: Anthony Sarpong wollte eigentlich noch im August sein „Phoenixsee x Anthony’s“ eröffnen – doch daraus wird erstmal nichts.
Ja oder Nein zu Fleisch? Eine Frage, an der sich die Geister scheiden. Unser Kolumnist Günther Overkamp hat dazu eine klare Meinung. Er mag Fleisch – aber nur das von glücklichen Tieren. Was er damit meint, lesen Sie hier.
Wenn Sie ein Liebhaber eines guten weißen oder roten Tropfens sind, dann lege ich Ihnen eine neue Weinbar in Höchsten ans Herz: Dort wird schon bald die „Vini Rossi – Vinobar e Cucina Italiana“ aufmachen. Was Sie da erwartet, berichtet mein Kollege Johannes.
Darüber hinaus haben wir wieder mal zwei Biergärten getestet: Die „Gastronomie Hufeisen“ direkt an der Galopprennbahn bietet unter anderem ein „All you can eat“-Buffet mit Reibekuchen an. Ist das nicht was?
Das „Strobels“ direkt am Signal-Iduna-Park kennen vermutlich die meisten schon. Aber wussten Sie, dass es da auch lecker Flammkuchen gibt? Wie der schmeckt, weiß meine Kollegin Lydia.
Zudem berichten wir über einen Mikro-Biergarten und das erste ukrainische Restaurant in Schwerte.
In diesem Sinne: Guten Appetit.
Ihr Maximilian Konrad
Schlemmer und Redakteur
Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter Genussecke anmelden.
Hier unsere Gastro-News im Überblick: