
In seiner neuen Sonderausstellung „Wunderwelt Ozean“ taucht Phoenix des Lumières ab in die Tiefen der Weltmeere. Gestartet war die immersive Show auf Phoenix West in Dortmund am 28. September.
Wie Andreas Richter, Direktor von Phoenix des Lumières, nun in einer Pressemitteilung zitiert wird, ist man mit dem Start sehr zufrieden: „Schon am Eröffnungswochenende waren nahezu alle verfügbaren Timeslots für ‚Wunderwelt Ozean‘ restlos ausgebucht und auch danach ist das Interesse an der neuen Sonderausstellung bisher ungebrochen geblieben.“ Man habe sich bei Phoenix des Lumières daher dazu entschieden, die Spielzeiten mit Beginn der Herbstferien in NRW zu erweitern.
Seit dem 12. Oktober ist „Wunderwelt Ozean“ jeweils dienstags, donnerstags und samstags ganztägig von 10 bis 19 Uhr zu sehen, sowie an den restlichen Wochentagen nachmittags von 14.30 Uhr bis 19 Uhr. Dienstags ist weiterhin Familientag, an dem Erwachsene mit Kindern zu vergünstigten Preisen Eintritt erhalten. Noch bis zum 5. Januar ist die Ausstellung zu sehen.
Neue Einlassregelung bei Phoenix des Lumières
Um auch bei hohen Besucherzahlen einen effizienten Einlass zu garantieren, habe man in Dortmund ein angepasstes Einlasskonzept eingeführt. Wann immer möglich soll es zwei Einlassschlangen geben – einmal für Personen mit und einmal ohne Tickets – sowie ein Kontingent an Tickets, die ohne Reservierung vor Ort zur Verfügung stehen.
Neben dem regulären Betrieb kündigt Phoenix des Lumières für den 24. Oktober (Donnerstag) die nächste Science Night an, bei der Experten Einblicke in die Unterwasserwelt geben werden. Tickets für die Veranstaltung mit dem Titel „Unsere Ozeane – Bedrohte Vielfalt“ sind erhältlich.
Immersive Yoga-Stunde bei Phoenix des Lumières
Außerdem findet am 19. Oktober (Samstag) eine immersive einstündige Yoga-Session zur Ausstellung „Wunderwelt Ozean“ statt. Jaqueline Reske von „Surfandyogakitchen“ lädt in der Phoenixhalle zu einer Kombination aus Wellness- und immersiver Erfahrung ein. Tickets für beide Events gibt es unter phoenix-lumieres.com/de. Dort gibt es auch eine Übersicht über die Spielzeiten der Ausstellung Dalí/Gaudí/3 Movements, die noch bis zum 5. Januar läuft.
Die Preise der Ausstellung variieren je nach Tarif, von regulären Tickets für 16 Euro bis zu einem Familientarif (2 Erwachsene/2 Kinder) für 42 Euro. Am Familientag kostet der Familientarif 35 Euro. Kinder unter 5 Jahren erhalten grundsätzlich kostenlosen Eintritt. Ermäßigte Tickets kosten 14 Euro.