Reisebus brannte am Tunnel Berghofen in Dortmund Koordinierter Einsatz mehrerer Feuerwachen

Feuerwehrkräfte löschen auf der B236 in Dortmund einen brennenden Reisebus.
Zur Brandbekämpfung musste die B236 in Richtung Schwerte voll gesperrt werden. © Feuerwehr Dortmund
Lesezeit

Am Dienstagabend (20.5.) geriet ein Reisebus auf der Bundesstraße 236 kurz vor dem Tunnel Berghofen, an der Stadtgrenze zu Schwerte, in Brand. Das teilt die Feuerwehr Dortmund mit.

Demnach bemerkte um 17.35 Uhr der Fahrer des Busses Flammen aus dem Motorraum und verhinderte Schlimmeres, indem er das Fahrzeug sicher auf den Seitenstreifen lenkte. Glücklicherweise war der Fahrer allein im Bus, sodass keine weiteren Personen gefährdet waren.

Das Feuer breitete sich zügig vom Motorraum auf den gesamten Bus aus und löste eine weithin sichtbare Rauchsäule aus, die zahlreiche Notrufe zur Folge hatte. Die Einsatzleitstelle entsandte zwei Löschzüge zur Brandstelle.

Koordinierter Einsatz

Einsatzkräfte der Feuerwache 4 aus Hörde trafen zuerst ein und leiteten die Brandbekämpfung mit zwei Trupps unter Atemschutz ein. Eine Riegelstellung verhinderte erfolgreich das Übergreifen der Flammen auf die umliegende Vegetation. Zwei speziellen Feuerwehrfahrzeugen brachten die benötigte große Wassermenge zur Einsatzstelle.

Der Brand habe so rasch unter Kontrolle gebracht werden können. Die Freiwillige Feuerwehr Berghofen (LZ 13) unterstützte den Einsatz mit einem Schaumangriff, um verbleibende Glutnester abzulöschen. Auch die Kräfte der Feuerwache 3 aus Neuasseln waren an der Brandbekämpfung beteiligt.

Nach etwa einer Stunde sei der Brand vollständig gelöscht gewesen. Die anschließenden Aufräumarbeiten dauerten eine weitere Stunde. Für die Dauer der Arbeiten blieb der Tunnel Berghofen in Richtung Schwerte gesperrt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen