In der neuen Wohnsiedlung Nesberg nahe des Seniorenzentrums (l.) soll umweltschonend geheizt werden. Wie das Konzept der Stadtwerke für die 80 Häuser aussieht, stellte Dr. Bernhard Klocke, technischer Geschäftsführer, vor.
Der Gaspreis und der Druck auf die Energieversorger steigt. Für eine neue Wohnsiedlung in Haltern spielt das keine Rolle. Das Vorzeigeprojekt mit 80 Häusern setzt auf Energie-Alternativen.
Lesezeit
Im nächsten Jahr soll Baustart am Nesberg sein
Wärme über Erdsonden oder über das Grundwasser
Stadtwerke werden die Investitionskosten für Infrastruktur tragen