E-Ladesäulen in Haltern Alle Infos zu Standorten und Ladeleistungen

E-Ladesäule in Haltern an der Koeppstraße
An diversen Standorten in Haltern warten E-Ladesäulen auf Kunden. © Alexander Luca Alan
Lesezeit

Das Netz an E-Ladesäulen in Deutschland wächst. Etwa 170.000 Tausend öffentliche Ladepunkte an fast 100.000 Ladesäulen gibt es bereits. In Haltern können Autofahrer ihr Elektroauto an verschiedenen Orten anschließen und auftanken. Manche Ortsteile kommen dabei besser weg als andere. In der Übersicht zeigen wir alle Standorte in der Seestadt. Bezogen wird sich auf die aktuellen Karten der Bundesnetzagentur und Goingeletric.de

Haltern-Mitte und Hamm-Bossendorf

Wenig überraschend, gibt es die meisten Ladepunkte in Halterns Ortskern. An 20 Orten gibt es die Möglichkeit, den Strom zu tanken:

  • ADAC Fahrsicherheitszentrum, Berghaltern 57, Ladepunkte: 2×22 kW
  • Autohaus Borgmann, Hellweg 282, Ladepunkte: 2 (1×11 kW, 1×20 kW)
  • Autohaus Heddier, Recklinghäuser Straße 122, Ladepunkte: 2×25 kW
  • Autohaus Engelmeier, Recklinghäuser Str. 54a, Ladepunkte: 2×22 kW
  • Autohaus Mitteldorf, Recklinghäuser Straße 181, Ladepunkte: 2×22 kW
  • Blumen Haunert, An der Brinkwiese 21, Ladepunkte: 4×11 kW
  • Freizeitbad Aquarell, Hullerner Straße 45, 2×2 kW
  • Hagebaumarkt Frieling, Krumme Meer 3, Ladepunkte: 3 (2×50 kW, 1×43 kW)
  • Holtwicker Straße 9, Ladepunkte: 2×2 kW
  • Hotel Seehof, Hullerner Str. 102, Ladepunkte: 4 (2×22 kW, 2×11 kW)
  • Kardinal-von-Galen-Park, Koeppstraße 1, Ladepunkte: 2×22 kW
  • Kärntner Platz 1, Ladepunkte: 2×22 kW
  • Lorenkamp 10, Ladepunkte: 2×22 kW
  • McDonald’s, Marler Straße 4, Ladepunkte: 2×150 kW
  • Parkplatz Annaberg, Annaberg 40, Ladepunkte: 2×2 kW
  • Schulzentrum, Holtwicker Straße 3, 2×22 kW
  • Shell Tankstelle, Recklinghäuser Str. 100, Ladepunkte: 4×300 kW
  • Spedition Händel, Krumme Meer 2, Ladepunkte: 4×22 kW
  • Stadtmühle, Hellweg 22, Ladepunkte: 2×22 kW
  • Stadtwerke, Recklinghäuser Straße 49a, Ladepunkte: 2×22 kW

Sythen und Lavesum

Fünf Standorte warten in Sythen und Lavesum. An einem Discounter sogar besonders leistungsstarke Ladepunkte:

  • Edeka, Marktstraße 5, Ladepunkte: 2×22 kW
  • Hohe Mark West/Ost (A43), Ladepunkte: 2×50 kW
  • Ketteler Hof, Rekener Straße 234, Ladepunkte: 2×22 kW
  • Mosskamp 27, Ladepunkte: 2×22 kW
  • Penny, Schalweg 17, Ladepunkte: 5 (4×150 kW, 1x 22 kW)

Hullern und Flaesheim

In Hullern und Flaesheim gibt es jeweils nur einen Standort für E-Ladepunkte:

  • Sankt Andreas, Andreasstraße 1, Ladepunkte: 2×22 kW
  • Stiftsplatz Flaesheim, Stiftsplatz 6, Ladepunkte: 2×22 kW
Ein E-Auto lädt an einer Ladesäule auf
An den Ladesäulen können Besitzer von E-Autos und Plus-In-Hybrids ihre Fahrzeuge laden.© Boris Spernol

Nicht alle Stadtteile ausgestattet

Trotz der vielen Ladesäulen im Stadtgebiet gehen manche Stadtteile leer aus. So gib es auf dem Weg nach Dorsten über die B58 keine E-Ladesäulen mehr, womit es in Freiheit und Lippramsdorf keine Anlaufstationen gibt. Auch in Holtwick ist bislang keine öffentlich zugängliche Ladesäule zu finden. Hier bleibt nur noch der Weg in die Innenstadt, wenn man nicht bereits eine Ladestation am eigenen Haus hat.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen