
Ab Dienstagnachmittag (21.5.) steigt die Unwettergefahr in Haltern am See. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) veröffentlichte bereits eine Vorabinformation und warnt darin vor Überschwemmungen durch schwere Gewitter und Starkregen, der mehrere Stunden anhalten könnte.
Laut DWD kann es ab Nachmittag und bis in die Nacht zu Mittwoch zu schweren Gewittern kommen, die im Verlauf gebietsweise auch zu einem größeren Niederschlagskomplex zusammenwachsen können. Dabei wären demnach auch kleinkörniger Hagel sowie Sturmböen um 75 km/h möglich.
Die Hauptgefahr bestehe laut DWD jedoch durch lokal heftigen Starkregen mit Mengen bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, vereinzelt auch darüber. Da Starkregenereignisse plötzlich und sehr lokal auftreten können, ist eine genaue Prognose schwierig.

Was ist zu erwarten?
Der deutsche Wetterdienst warnt dementsprechend vor Überschwemmungen, Erdrutschen sowie vollgelaufenen Kellern und Unterführungen. Allgemein bestehe bei Gewittern die Gefahr von Blitzschlag. Die Warnung des DWD für den Raum Haltern gilt aktuell bis 2 Uhr nachts.
Berechnungen des DWD zufolge könnte der stärkste Niederschlagsbereich aber auch knapp an Haltern vorbeiziehen. Dennoch sieht es aktuell nach einem Starkregenereignis für Haltern aus. Empfohlen wird, die Wetterlage ab den Nachmittagsstunden mit erhöhter Aufmerksamkeit zu verfolgen und sich bei Bestätigung und amtlicher Warnung des DWD auf ein Unwetter einzustellen.
Verhalten bei Unwetter
Bei den genannten möglichen Begleiterscheinungen kann es unter anderem zu vollen Kellern sowie teils überschwemmten Straßen und Unterführungen kommen. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr. Ein ungeschützter Aufenthalt im Freien ist bei Unwetterereignissen zu vermeiden. Bei Starkregen sollten tiefer gelegene Räume wie Keller oder Tiefgaragen verlassen werden, da die Gefahr des Ertrinkens und von Stromschlägen besteht. Überflutete Straßen, Uferbereiche sowie Unterführungen, Tunnel und sonstige tiefer liegende Bereiche sollten gemieden werden.