Ab Montag ist Besuch möglich Hertener Stadtwerke lesen jeden Zähler im Stadt-Netz ab

Mehrere Zähler hängen an einem Metallgitter nebeneinander.
Die Hertener Stadtwerke lesen bei jedem Zähler im Hertener Netzgebiet den Haushaltsverbrauch ab, außer bei den Fernwärmezählern. © Christian Kuck
Lesezeit

Die Hertener Stadtwerke beginnen ab dem 25. November mit der Erfassung der Verbrauchsdaten für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 16 Uhr werden Ableser im Stadtgebiet unterwegs sein, um die Zähler zu erfassen. Die Firma Eltel (U-Serv) übernimmt dabei die Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler. Für die Fernwärmezähler sind Mitarbeiter der Stadtwerke selbst zuständig.

Die Ablesung betrifft alle Haushalte, die an das Hertener Netzgebiet angeschlossen sind. Die Ableser weisen sich durch einen Dienstausweis als Beauftragte der Stadtwerke aus. Sollten sie Kunden nicht antreffen, hinterlassen sie eine Terminkarte für den nächsten Ablesetermin. Falls auch dieser Termin nicht wahrgenommen werden kann, erhalten die Kunden eine Selbstablesekarte. Damit können die Zählerstände direkt per Post übermittelt werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Verbrauchsdaten online einzugeben. Die Kundennummer und eine PIN-Nummer, die für die Online-Eingabe erforderlich sind, befinden sich auf der Selbstablesekarte.

Zählerstände müssen bis 8. Januar ankommen

Die Zählerstände in Herten müssen bis zum 8. Januar 2025 bei den Stadtwerken eintreffen, um in die Jahresverbrauchsabrechnung einfließen zu können. Der Rechnungsversand erfolgt im Januar 2025.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen