Polizei warnt Achtung Schockanruf! Betrüger machen alten Leuten in Herten Angst

Diese angeblich wertvollen Bücher kaufte eine Frau aus Disteln dubiosen Vertretern für viele tausend Euro ab. Im Internet sind solche Nachbildungen für viel weniger Geld zu haben.
Diese angeblich wertvollen Bücher kaufte eine Frau aus Disteln dubiosen Vertretern für viele tausend Euro ab. Im Internet sind solche Nachbildungen für viel weniger Geld zu haben. © Carola Wagner
Lesezeit

Im Zusammenhang mit dem Fall einer Frau aus Disteln, die von Betrügern für viele tausend Euro Bücher von geringem Wert kaufte, war auch die Polizei im Spiel. Allerdings nur, um die aufdringlichen Vertreter des Grundstücks zu verweisen. Solche Buchgeschäfte seien aktuell in Herten kein herausragendes Thema. Dafür grassiert laut Polizeisprecherin Annette Achenbach derzeit eine andere perfide Masche: „Fast täglich werden uns Fälle von Schockanrufen gemeldet“, berichtet sie. Dabei werden alte Leute in Angst und Schrecken versetzt und mit Anrufen bombardiert.

Verängstigte Seniorin gibt nach über 60 Anrufen ihren Schmuck her

Die Geschichten ähneln sich: Den Senioren wird vorgegaukelt, ein naher Angehöriger habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem jemand getötet worden sei. Nur die Zahlung einer hohen Kaution könne den Angehörigen vor dem Gefängnis bewahren. Die Anrufer geben sich unter anderem als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus. Gerade erst gelang es Betrügern in Duisburg, auf diese Weise den Schmuck und Goldmünzen einer 82-Jährigen zu erbeuten. Sie hatten die Frau an einem Tag über 60 Mal angerufen. Die Trickbetrüger bestellten sogar einen Schlüsseldienst, der den Tresor der verängstigten Frau öffnete.

Annette Achenbach rät potenziellen Opfern, bei solchen Anrufen lieber gleich aufzulegen. Sie appelliert: „Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Rufen Sie Angehörige an oder gleich die Polizei unter der Telefonnummer 110.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen