Rat entscheidet über Bebauungsplan Bald erste Baugenehmigungen für das „Neue Forum Herten“?

Auf der Fläche des früheren Herten-Forums soll bald das „Neue Forum Herten“ entstehen.
Auf der Fläche des früheren Herten-Forums soll bald das "Neue Forum Herten" entstehen. © Oliver Prause
Lesezeit

Vor gut acht Jahren gingen im alten Herten-Forum bei den meisten Geschäften – insbesondere Kino und Bowlingbahn – die Lichter aus. Vor rund dreieinhalb Jahren kaufte das Unternehmen Phoenix Development das Objekt, an dem sich zuvor schon andere Investoren die Zähne ausgebissen hatten. Als ein von der Politik eingefordertes Zeichen, dass man es auch wirklich ernst meinte, ließ Phoenix im Sommer 2019 das alte Einkaufszentrum abreißen. Die Betonbröckchen liegen bis heute als riesiger Haufen auf dem Gelände zwischen Busbahnhof und Gymnasium.

Entscheidende Ratssitzung am 30. Juni

Jetzt soll dort tatsächlich ein neues Einkaufs- und Dienstleistungszentrum entstehen. Konkret: das „Neue Forum Herten“. Der Hertener Rat soll in seiner Sitzung am 30. Juni den alles entscheidenden Beschluss fassen.

Um es klarzustellen: Grundstückseigentümer und Bauherr ist das in Weiden (Oberpfalz) und Bonn ansässige Familienunternehmen Phoenix development. Die Hertener Stadtverwaltung und der Rat können lediglich die baurechtlichen Rahmenbedingungen festlegen und dadurch bestimmte Planungen des Investors ermöglichen, beeinflussen oder verhindern.

Die Ansicht des neuen Herten-Forums vom Kreisverkehr aus.
Die Ansicht des neuen Herten-Forums vom Kreisverkehr aus. © RKW Architektur+ © RKW Architektur+

Das Projekt musste Federn lassen

Genau dieses Verfahren hat sich über Jahre hingezogen: Die Vorstellungen des Investors, der potenziellen Mieter, der Stadt, der Politik, der Anwohner sowie diverser Behörden und Verbände vom Landesbetrieb Straßen NRW bis hin zum Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club mussten so gut es ging in Einklang gebracht werden. Dabei musste das Projekt auch Federn lassen – die spektakuläre „Sky-Bar“ blieb zum Beispiel auf der Strecke – und es wurden Kompromisse eingegangen, die manch kritisch eingestelltem Politiker bis heute schwer im Magen liegen.

Kniffelige Verkehrserschließung

So entsteht an der östlichen Forum-Ausfahrt zur Feldstraße hin ein kniffeliger Knotenpunkt, an dem sich Lastwagen, Pkw, Radfahrer und Fußgänger auf engem Raum begegnen. Das Verkehrsgutachten weist des Weiteren darauf hin, dass der Kreisverkehr am Busbahnhof seine Leistungsgrenze erreichen – oder auch mal überschreiten – wird.

Wenn man am Busbahnhof steht, wird laut der Entwürfe das neue „Forum Herten“ so aussehen.
Wenn man am Busbahnhof steht, wird laut der Entwürfe das neue „Forum Herten“ so aussehen. © RKW Architektur+ © RKW Architektur+

Nach mehreren Planungsverzögerungen und neuen Anläufen liegt jetzt der fertige Entwurf des Bebauungsplans auf dem Tisch. Im Stadtentwicklungsausschuss des Rates steht er am 22. Juni zur Diskussion, bevor der Rat dann am 30. Juni den endgültigen sogenannten Satzungsbeschluss fassen soll. Der Plan muss dann noch im Amtsblatt bekannt gemacht werden, dann kann das städtische Bauamt die ersten Baugenehmigungen für das neue Forum erteilen.

Parkplätze für 400 Autos

In dem drei- bis fünfgeschossigen Gebäude-Ensemble mit offener Ladenpassage sollen Einzelhandel, Gastronomie, ein Fitness-Center sowie Praxen und Büros angesiedelt werden. Zudem sind ein Parkhaus mit rund 400 Stellplätzen sowie Abstellanlagen für 56 Fahrräder geplant.

Als Hauptmieter hat Phoenix Development bisher Edeka, Aldi, Rossmann und Woolworth präsentiert. Langfristiger Hauptnutzer bei den Büroflächen wird die Hertener Jobcenter-Bezirksstelle (Hartz-4-Behörde).

Bislang bekannte Mieter und Flächen:

• Edeka: Vollsortimenter (2500 m²)• Aldi: Discounter (1707 m²)

• Rossmann: Drogerie• Woolworth: Kaufhaus• „Smile-Optic“: Optiker-Fachgeschäft• Fitness-Center (1850 m²)• „Kleeblatt-Apotheke“: Apotheke (200 m²)

• Jobcenter (Hartz-IV-Behörde), Hauptmieter der Büroflächen.

Geplante Aufteilung der Verkaufs- u. Nutzflächen:

• Einzelhandel (ca. 7150 m²)

• Dienstleistungen (ca. 314 m²)

• Gastronomie (ca. 1060 m²)

• Sport/Fitness (ca. 1570 m²)

• Büro- und Verwaltungsräume (ca. 3100 m²)

• Praxen (ca. 706 m²)

Stellplätze:

• ca. 400 Pkw-Parkplätze

• 56 Fahrrad-Abstellplätze

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen