
Der Brand brach gegen 17.30 Uhr aus. Als der erste Notruf in der Leitstelle einging, rückte zunächst die Hertener Berufsfeuerwehr (BF) in Richtung Paschenberg aus.
Am Talweg gegenüber der dortigen Kleingartenanlage waren eine Tanne und Gestrüpp in Brand geraten. Wegen der Trockenheit breiteten sich die Flammen schnell aus. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung.
Haus in der Nähe des Brandherdes
Weil immer mehr Menschen bei der Feuerwehr anriefen und darauf hinwiesen, dass sich ein Wohnhaus in der Nähe befinde, erhöhte die Leitstelle die Alarmstufe vorsorglich auf „Wohnungsbrand“ und setzte auch den Löschzug Herten der Freiwilligen Feuerwehr in Bewegung.
Löschtrupp hat Brand schnell im Griff
Vor Ort erwies sich die Situation dann aber doch als weniger dramatisch. Das Gebäude stand weit genug weg vom Brandherd. Ein Löschtrupp der BF mit Atemschutzgeräten hatte das Feuer mit einem C-Rohr schnell im Griff. Die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzugs Herten trafen mit zwei Fahrzeugen ein, mussten aber nicht mehr aktiv werden.
Der Einsatz, der bei den Kleingärtnern und auch bei Passanten an der Westerholter Straße für Aufsehen sorgte, war nach gut 30 Minuten beendet. Die Brandursache ist unklar. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden.