
Das Kranzbinden und Aufstellen des Maibaums hat Tradition bei den Bewohnern und Mitarbeitern und so wagen Elisabeth Brambach, Karl-Heinz Gröne und Agnes Reiter nach getaner Arbeit direkt ein kleines Tänzchen auf Abstand im Park des Hauses. Das warme sonnige Wetter lädt nahezu dazu ein und die bunten Bänder des Maikranzes flattern im Wind.
Zunächst hat Gabriele Hülsmann, die den Sozialen Dienst im Kardinal-von-Galen-Haus leitet, den Kranz in den Wohnbereichen mit den Bewohnern gebunden und geschmückt, bevor ihn die Mitarbeiter des Technischen Dienstes auf der rund 5 m hohen Stange im Park befestigt haben. Gefeiert wird das Maifest am Muttertag, der Maibaum bleibt den ganzen Mai über stehen.
Feiern mit Maibowle und Schoko-Maikäfern
„Es geht dabei einfach um ein unbeschwertes, gemütliches Zusammensein“, sagt Gabriele Hülsmann. „Das Maifest zu verschieben, war für uns keine Option und nahezu alle Bewohner sind geimpft.“ Trotzdem gelten natürlich Hygiene- und Abstandsregeln. Auch Maikäfer aus Schokolade wird es wieder geben und: Leckere Maibowle. Pfleger Adrian Ronczka hat das Rezept bereits gemeinsam mit den Bewohnern Anneliese Kastner und Erich Sauer für den Kochkalender „Alte Hasen kochen junges Gemüse“ zubereitet und schon jetzt freuen sich die Bewohner auf das kühle Getränk mit frischer Minze und Erdbeeren.
„Hoffentlich bleibt das Wetter so schön“, sagt Elisabeth Brambach, bevor sie wieder ins Haus gehen. Und Agnes Reiter fügt lachend hinzu: „Dann feiern wir drinnen – wir lassen uns doch unsere Lebensfreude nicht nehmen.“