Wie geht‘s weiter mit neuem Feuerwehrhaus in Herten? Dezernent Dr. Lind geht auf Gegner zu Carola Wagner Redakteurin 01.08.2022 05:55 Uhr Teilen Dr. Oliver Lind, hier in seiner Funktion als Beigeordneter für Feuerschutz, und der stellvertretende Scherlebecker Löschzugführer, Andreas Schmidt, im Gespräch mit Carola Wagner, Redakteurin der Hertener Allgemeine. Auf den alten Tennisplätzen an der Backumer Straße informieren sie über den Stand der Dinge in Sachen Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug Scherlebeck. © Jörg Gutzeit Gegner der Pläne zum Bau eines Feuerwehrgerätehauses an der Backumer Straße wollte die Verwaltung im Gespräch umstimmen. Es gab Zusagen und Versuche, Bedenken zu entkräften. Wie geht es weiter? 3 Min Lesezeit Löschzug Scherlebeck will zur Backumer StraßeRiegelbebauung und begrünte Wände als LärmschutzKünftig keine Baumöglichkeit neben der Kita
Mit der NPW auf „PARTYtur“ Klassik neu verpackt: Landesorchester entwickelt Brettspiel Recklinghausen Klassik
Straßensanierungen 2023 in Herten Kreis Recklinghausen macht eine überraschende Ankündigung Herten Baustellen
Globus-Betriebsrat spricht über Kündigungen Verunsicherung in Castrop-Rauxeler Belegschaft Castrop-Rauxel Entlassungen
„Das war schon krass“ BWW Langenbochum erhält von Manchester City ein besonderes Geschenk Herten EuroCup
Pizza für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Serdal Kiraz spendet seine Einnahmen Castrop-Rauxel Erdbeben
Großbrand in Werl Industriebetrieb mit Chemikalien in Flammen - Löscharbeiten dauern an Werl Feuerwehr
Beauty, Lifestyle und Erotik Die „Ladylike“-Messe im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus Recklinghausen Trends
Für ein tolerantes und vielfältiges Schalke Das Programm der #STEHTAUF-Aktionswoche Gelsenkirchen Schalke 04
100-Tage-Bilanz von Schalke-Trainer Thomas Reis Wo er überzeugt und wo Luft nach oben ist Gelsenkirchen Schalke 04