
– Seit 1996 hat der HNO-Arzt unzählige kleine und große Patienten in der Praxis im Altbau am Lohtor betreut. Jetzt geht der Hertener in Rente. Ein Nachfolger übernimmt. (HA+)
– Bald ist für manche die Schulzeit zu Ende und dann wird gefeiert. Aber wie teuer ist heutzutage eigentlich ein Abi-Ball? (HA+)
– Gegen einen 36 Jahre alten Hertener ermittelt die Polizei Gelsenkirchen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
– Es war eine reizvolle Idee, die leider schon wieder Geschichte ist: Den Biergarten auf dem Antoniusplatz in Herten gibt es nicht mehr. (HA+)
– Um in ein Einfamilienhaus in Herten-Mitte einzubrechen, arbeiteten sich die Täter von unten nach oben bis aufs Dach vor. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
– Bei Moto59 auf der ehemaligen Zeche Ewald tritt ein bekannter DJ auf.
– Es gibt eine neue Folge unseres Podcasts „Hömma, Herten“. Darin geht es dieses Mal um des Bürgermeisters Rente, Prosoz und das Verbot von Lachgas. (HA+)
– Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr tritt beim Feierabendmarkt am Freitag, 27. Juni, in Langenbochum das Gesangsduo „Just 4 Fun“ auf.
– Eine Spur der Verwüstung hinterließen Einbrecher in der Nacht auf Mittwoch, nachdem sie in die Kirchenräume der Christuskirchengemeinde einstiegen. (HA+)
– Weitere stets aktuelle News entnehmen Sie täglich unserem Newsblog.
Achtung, Blitzer: Die aktuellen Blitzerstandorte der städtischen Panzerblitzer sind wie folgt: Zum einen wird an der Feldstraße geblitzt. Ebenfalls funktionstüchtig sind die städtischen Säulen an der Hertener Straße in Westerholt, sowie die beiden an der Ewaldstraße in Herten-Süd. Ein Panzerblitzer fällt weiterhin wegen Vandalismus-Schäden aus.
Die stationären Radarsäulen des Kreises an Westerholter und Gelsenkirchener Straße sind in dieser Woche ohne Kamera. Unangekündigte Kontrollen, beispielsweise durch die Polizei, sind jedoch möglich.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: