Zelten in Hertener Kirche Ungewöhnliches Winter-Aktion zum Aufwärmen, Plaudern, Innehalten

Fotografin
Eine Frau geht mit ihrem Rollator über den Vorplatz der Erlöserkirche.
Die Erlöserkirche an der Ewaldstraße öffnet ihre Türen und wird zu einem Ort der Begegnung und zum Aufwärmen. © Martin Pyplatz (Archiv)
Lesezeit

Ab dem 18. Januar beteiligt sich das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen an der bundesweiten Aktion, die den Titel „#wärmewinter“ trägt. Die Hertener Erlöserkirche verwandelt sich dann in einen besonderen Ort: Im Kirchenschiff haben Pfadfinder sowie Mitarbeiter der Umwelt-Werkstatt der Diakonie bereits Zelte aufgebaut, die zum Aufwärmen und Begegnen einladen. Diese Pavillons sollen ab Mittwoch, 13 Uhr, mit Leben gefüllt werden.

Die bundesweite Diakonie-Aktion steht unter dem Motto „Offene Kirche – gemeinsam durch den Winter“. Die während der Wintermonate nicht für Gottesdienste genutzte Erlöserkirche (Ewaldstraße 81b) der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde öffnet wochentags von 10 bis 14 Uhr ihre Türen für Menschen, die Wärme und Gemeinschaft oder vielleicht auch eine Beratung und eine warme Mahlzeit suchen.

Damit die Besucherinnen und Besucher im ungeheizten Gotteshaus nicht frieren müssen, hat das Team der Umwelt-Werkstatt mehrere Zelte im Kirchenschiff aufgebaut, die beheizt werden. Das Projekt ist mehr als nur ein Tagesaufenthalt für Wohnungslose, der eigentlich gegenüber der Kirche hinter dem Gebäude der Diakonie (Ewaldstraße 72) beheimatet ist. Die offene Kirche möchte Menschen aus Herten zusammen und ins Gespräch bringen, egal wo und wie sie leben.