
Das Haus der Kulturen und die Partnerschaft für Demokratie Herten veranstalten im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 die Aktion „Rote Karte gegen Rassismus“. Diese Aktion soll ein starkes Zeichen gegen Rassismus setzen und Gemeinschaften zusammenbringen, so Daniela Franken-Vahrenholt von der Initiative „Demokratie leben“ und dem Haus der Kulturen in Herten.
Die Aktion lädt Interessierte ein, eine symbolische „Rote Karte“ gegen Diskriminierung und Rassismus zu zeigen. Die Karten können abgeholt, selbst gestaltet oder per E-Mail angefordert werden. Teilnehmende können Fotos im Hochformat mit der roten Karte machen und diese bis 30. März an j.goschin@haus-der-kulturen.de senden. Die Fotos können auch in sozialen Medien mit dem Hashtag #RoteKarteGegenRassismus geteilt werden.
Zudem soll eine Zustimmung zur Veröffentlichung der Fotos erteilt werden – denn aus den Bildern soll eine Fotocollage entstehen. Auf der Rückseite befindet sich die Hertener Erklärung „Herten zeigt Haltung für Vielfalt und demokratisches Miteinander“. Diese darf gerne unterschrieben und an die untenstehenden Kontakte gesendet werden.
XXL-„Rote Karte“ für Vereine und Gruppen
Für Gruppen oder Vereine steht ein großes Banner als rote Karte zur Verfügung. Fragen beantworten Daniela Franken-Vahrenholt (d.vahrenholt@haus-der-kulturen.de, Tel. 02366-180713) und Zühtü Baritoglu (z.baritoglu@haus-der-kulturen.de, Tel. 02366-180711).