
Beim neunten Expertenforum der Zukunftsinitiative Klima.Werk in Bottrop haben sich Klimaexperten aus Kommunen, Wissenschaft und Politik über neue Ideen und Projekte zur Klimaanpassung und Nachhaltigkeit ausgetauscht: dazu gehörte auch eines aus Herten.
Unter dem Motto „Handeln im Wandel: Ein einzelnes Blatt spendet keinen Schatten“ lag der Fokus darauf, Städte widerstandsfähig gegen die Folgen des Klimawandels wie Starkregen, Hitze und Dürre zu machen.
In der Hertener Innenstadt verschafften sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Eindruck von der klimafreundlich umgestalteten Ewaldstraße. Die dortigen Maßnahmen zur klimagerechten Stadtentwicklung, insbesondere der innovative Umgang mit Regenwasser zur Bewässerung der Bäume und Beete, wurden von den 40 Besuchern gelobt.
Die Neugestaltung der Ewaldstraße erfolgte im Rahmen des Projektes „Neustart Innenstadt“ mit dem Ziel, den Charakter eines Parks in die Innenstadt zu bringen. Highlights der Umgestaltung sind neben neuen Bäumen und Pflanzbeeten, ein Rasenfugenpflaster, das zur ökologischen Aufwertung beiträgt, sowie ein Untergrundregenwasserspeicher, der für die Bewässerung genutzt wird. Auch Kinder finden durch farbige Spielsteine und einen Wasserspielbereich neue Anreize.