
Immer wieder warnt die Polizei vor sogenannten Schockanrufen: Professionelle Betrüger schüren im Gespräch mit älteren Menschen Ängste und ergaunern oft erhebliche Geldsummen oder wertvollen Schmuck.
Am Montagnachmittag (22.7.) ist in Herten eine 88-jährige Frau Opfer dieser skrupellosen Masche geworden. Laut Polizeiangaben gab sich gegen 17 Uhr eine unbekannte Anruferin als Tochter der Seniorin aus und behauptete, ihr Mann sei in einen tödlichen Autounfall involviert. Um eine angebliche Untersuchungshaft zu vermeiden, forderte die Unbekannte bei der Hertenerin die Hinterlegung von Bargeld oder Schmuck.
Damit nicht genug: Ein zweiter Anruf, angeblich von einem Richter am Amtsgericht Recklinghausen, verstärkte die Dringlichkeit der Forderung. Im Laufe der Telefongespräche wurde ein Platz in der Hertener Innenstadt als Übergabeort für die Wertsachen vereinbart.
Die Seniorin folgte den Anweisungen der Betrüger und übergab am frühen Abend eine bedeutende Menge Schmuck an einen ihr unbekannten Mann. Sie verpackte die Gegenstände, wie gefordert, in einem undurchsichtigen Umschlag. Den Empfänger des Schmucks hat sie später wie folgt beschrieben: Er sei zwischen 1,80 und 1,85 Meter groß, schlank, habe eine dunkle Hautfarbe sowie schwarze, lockige Haare. Außerdem war er dunkel gekleidet und sprach akzentfrei Deutsch.
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter Tel. 0800 2361 111.