Herten am Morgen Im Sportbad Westerholter treten Handwerker bald den Rückzug an

Ein Mädchen hält sich in einem Hallenbad am Beckenrand fest. (Symbolbild)
Noch ist das Becken im Sportbad Westerholt leer, doch ab Ende Mai sollen Hertenerinnen und Hertener im Nass wieder sportlich aktiv werden können. (Symbolbild) © Fabian Sommer/picture alliance/dpa
Lesezeit

Das müssen Sie heute wissen:

– Das 9,5-Millionen-Euro-Projekt der Hertener Stadtwerke steht kurz vor der Fertigstellung: Bereits im kommenden Monat soll das Sportbad Westerholt eröffnen.

– Die gute Nachricht nach dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Busfahrer, Müllabfuhr & Co. streiken nicht mehr. Die schlechte: Vieles wird dadurch teurer. (HA+)

– Zwei Verletzte und ein hoher Sachschaden – das ist die Bilanz eines Unfalls, der am Freitagnachmittag in Herten passierte. Die Polizei gab nun neue Details bekannt und sucht einen wichtigen Zeugen. (HA+)

– Das Wohnquartier ist vorerst vom Tisch. Aber wie sieht nun der weitere Fahrplan für die Bebauung der Neuen Zeche Westerholt aus? Die Städte Herten und Gelsenkirchen setzen Prioritäten und konzentrieren sich auf Gewerbe-Ansiedlungen. (HA+)

– Was bedeutet zu wenig Niederschlag? Auch in Herten sind die Folgen spürbar. Für die Ernte, Trinkwasser und den Wald kann es kritisch werden. (HA+)

– Vor über einem Jahr haben wir über einen leerstehenden Bungalow berichtet. Leser haben sich gemeldet und erkundigten sich, ob es seitdem etwas Neues gibt. Wir fragten bei der Stadt nach: ja und nein! (HA+)

10.000 begrünte Dächer in der Region sind das Ziel der Emschergenossenschaft und nun auch des Lippeverbands. Das Förderprogramm gilt damit für ganz Herten.

Achtung, Blitzer: Die aktuellen Blitzer-Standorte in Herten finden Sie hier.

Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte:

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen