„Herten steigt auf“ mit neuem Termin Zu schlechtes Wetter: Das große Anradeln ist verschoben

Redakteur
Fahrradfahrer mit Warnwesten auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald.
Auch von Regen nicht zu stoppen: Der ADFC Herten, die Stadtverwaltung und Bürgermeister Matthias Müller haben den Termin fürs große Anradeln dennoch lieber verschoben. Herten steigt auf - jetzt am 24. April um 11 Uhr. © Jonas Alder
Lesezeit

Es war eine schöne Tour, die ADFC und Stadt Herten für das Anradeln am Sonntag (26.3.) geplant hatten. Das Wetter spielte beim Start in die Radsaison aber nicht mit: Am Startpunkt am Besucherzentrum Hoheward und auch im gesamten Stadtgebiet schüttete es am Morgen wie aus Eimern.

Lydia Schäfers vom Planungsamt der Stadt packte die sorgfältig vorbereiteten Rad-Westen und Sticker mit dem Aufdruck „Herten steigt auf“ wieder in die Satteltasche. Das seit Jahren stattfindende Anradeln sollte am Wochenende über eine 27 Kilometer lange Strecke stattfinden, bei der die Teilnehmer auch den Aktiv-Linear-Park angesteuert hätten.

Herten steigt zwar auf – aber nun zu einem neuen Termin: „Wir verlegen das Anradeln auf Sonntag, 23. April“, sagte Bürgermeister Matthias Müller am Besucherzentrum. Für das neue Datum ist auch eine Radtour mit Neubürgern geplant, die nun zusammen mit dem Anradeln stattfinden soll. Beginn ist – so wie beim ersten Termin vorgesehen – um 11 Uhr am Besucherzentrum Hoheward.

Ein Logo mit dem Schriftzug
Die Stadt Herten hat Westen mit dem Aufdruck „Herten steigt auf“ vorbereitet. © Jonas Alder

Neue Strecke geplant

Die Strecke wird jedoch nicht dieselbe wie die ursprünglich geplante sein: „Die Tour endet auf dem Zechengelände von Schlägel und Eisen. An dem Tag findet dort der Knappenmarkt statt“, so Bürgermeister Matthias Müller.