Veranstaltungen in Herten Das Wochenende (13. bis 15. September) kommt musikalisch daher

Bastian Korn steht inmitten seiner Band vor einer Wand.
Bastian Korn und Band möchten das Publikum am Schloss Westerholt auf eine sentimentale Reise mitnehmen. © Rolf Gummel
Lesezeit

Die wohl größte Party im Stadtgebiet steigt beim Löschzug Herten der Freiwilligen Feuerwehr Herten, der zum Oktoberfest einlädt. Wer noch keine Eintrittskarte hat, muss an dieser Stelle enttäuscht werden. Das Fest ist ausverkauft. Es gibt aber ein paar Alternativen:

• Nachbarschaftsfest Waldritter: Zum dritten Mal in diesem Sommer laden die Waldritter alle Anwohner der südlichen Innenstadt in Herten am Freitag (13. September) ab 17 Uhr zu einem Nachbarschaftsfest an der Ecke Ewaldstraße/Pastoratsweg ein. Neben dem geselligen Beisammensein wird es auch viel Musik geben. Was genau, das wird eine Überraschung sein.

• Blues Session: Auch dieser Tipp ist etwas für die Ohren, doch das Programm ist bekannt. Wie an jedem zweiten Freitag im Monat lädt die Blues Initiative Vest IG auch am 13. September zur Blues Session ein. Um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) eröffnet „Dr. Rattle & Mr. Jive“ den musikalischen Abend im Bürgerhaus Herten-Süd (Süder Markt). Dahinter verbirgt sich ein Trio mit Martin Spoerel (Klavier) und Ansgar Niemöller (Saxophon, Mundharmonika, Gesang) und Nils Bloch. Nach ihrem Auftritt gehört die Bühne allen anwesenden Musikern. Der Eintritt ist frei.

Stimmungsvolles Konzert am Schloss Westerholt

• Emotional Moments: Das Schloss Westerholt bietet allein schon den Rahmen für besondere Augenblicke. Am Freitag wird dieser mit „Emotional Moments“ gefüllt. Dahinter verbirgt sich eine von Gregor Leinweber und Tim Jansen veranstaltete Konzertreihe, die dieses Mal unter dem Titel „Sentimental Journey: Eine Reise durch zeitlose Rock & Pop Balladen“ steht. Und durch die werden Bastian Korn und Katja Symmanek leiten. Karten sind im Vorverkauf für 15 Euro (Stehplatz) und 25 Euro (Sitzplatz) bei Intersport Ules, im Arkaden Bistro und Schlosshotel Westerholt erhältlich und online unter www.eventim.de/eventseries/3723846. Karten für Sitzplätze am Tisch (50 Euro, inklusive 20 Euro Mindestverzehr) gibt es exklusiv im Schloss.

Patrick Barciaga steht auf dem Gelände der Hertener Zeche Schlägel und Eisen. Hinter ihm sind Verlaufsstände zu sehen, an denen einige Menschen vorbeischlendern.
Sein Kinderkleider- und Spielzeugmarkt geht in die zwölfte Runde: Patrick Barciaga.© Danijela Budschun

• Kinderkleider- und Spielzeugmarkt: Wenn eine Veranstaltung zum inzwischen zwölften Mal über die Bühne geht, dann kann man durchaus davon sprechen, dass sich das Konzept bewährt hat. Als Patrick Barciaga (Imbiss am Schacht) ankündigte, dass am Samstag (14. September) auf dem Gelände der Zeche Schlägel und Eisen in Langenbochum wieder ein Kinderkleider- und Spielzeugmarkt starten soll, meldeten sich im Nu interessierte Verkäufer. 40 sind es geworden, die von 11 bis 15 Uhr ihre gut erhaltenen Waren anbieten.

Vorverkauf für Karnevalssause startet

• Kartoffelfest: Was machen Karnevalisten außerhalb der fünften Jahreszeit? Die Mitglieder der KG Herten-Langenbochum pflegen eine Tradition und laden am Samstag zum inzwischen zehnten Kartoffelfest ein. Dieses beginnt um 16 Uhr auf der Anlage des Kleingartenvereins Gut Grün (Polsumer Straße/Feldstraße). Gleichzeitig wird der Vorverkauf für die große Karnevalssause am 1. März 2025 gestartet.

Förster Conrad Speth von Schülzburg aus der Graf Westerholt’schen Forstverwaltung stützt sich an einem Baum ab.
Förster Conrad Speth von Schülzburg aus der Graf Westerholt’schen Forstverwaltung wird den Teilnehmern der Waldführung viel Wissenswertes schildern.© Anna Lisa Oehlmann (Archiv)

• Waldführung: Wen zieht es am Wochenende nicht raus in die Natur zu einem Spaziergang? Am Sonntag (15. September) steht ein besonderer in Westerholt auf dem Programm. Der Kreisverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Recklinghausen lädt mit Förster Conrad Speth von Schülzburg aus der Graf Westerholt’schen Forstverwaltung zu einer Waldführung zum Thema „Ökosystemleistungen – Der Wald unser stiller Versorger“ ein. Teilnehmer lernen dabei das Ökosystem Wald kennen und nehmen es etwas genauer unter die Lupe – von 10 bis 12 Uhr. Start ist an der Infotafel Ruhestätte Natur (Zur Baut 8).

Konzerte zum Wochenend-Ausklang

• Orgelmusik: Konzertorganist Christoph Nierhaus wird am Sonntag ab 16 Uhr an der großen Führer/Flentrop-Orgel in der St. Antonius-Kirche in Herten-Mitte spielen, und zwar Werke des Norddeutschen Barock und der Deutschen Romantik. Der Eintritt ist frei.

• Jazzkonzert: Der Förderverein für Kirchenmusik der Gemeinde St. Martinus lädt am Sonntag um 17 Uhr zu einem Jazzkonzert in die Westerholter Pfarrkirche ein. Oliver Schroer (Orgel) und Matthias Bergmann (Flügelhorn) spielen ein Programm aus Jazzkompositionen und -improvisationen. Der Eintritt ist frei.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen