
Während die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 33 Betroffene sank, stieg sie bei den Frauen um 35 an. Deutlich, nämlich um 74 auf 1670, erhöhte sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen.
Die Hertener Arbeitslosenquote beträgt – wie im März – unverändert 10,2 Prozent. Vor einem Jahr belief sich die Quote auf 9,6 Prozent. Im Kreis RE liegt Herten aktuell gleichauf mit Marl. Schlechter stehen nur Recklinghausen (10,3 %) und Gladbeck (12,1 %) da. Kreis-Durchschnitt: 9 Prozent.
Die Eckdaten zum Hertener Arbeitsmarkt im April (Vergleichszahlen: März):
Quote: 10,2 % (10,2 %)
– Neue Arbeitslosmeldungen: 543 (444)
– Abmeldungen: 543 (464)
– Neu gemeldete offene Arbeitsstellen: 88 (66)
– Bestand: 380 (399)
Arbeitslose: 3190 (3188)
– Männer: 1722 (1755)
– Frauen: 1468 (1433)
– junge Leute 15 bis 25 Jahre: 206 (210)
– darunter 15 bis 19 Jahre: 37 (33)
– Arbeitslose 50 Jahre und älter: 1151 (1130)
– Langzeitarbeitslose: 1670 (1596)
– Schwerbehinderte: 168 (177)
– Ausländer: 1166 (1155)