
Am Wochenende von Freitag, 7. Mai, bis Sonntag, 9. Mai, hatten Unbekannte die Glückauf-Sporthalle an der Hasselbruchstraße massiv beschmiert. Auf Fassaden, Garagentoren, Schildern und sogar an einem Baum waren großflächig Namen, Zahlen, Beleidigungen und allerlei Kritzeleien zu lesen. An die Scheiben der Eingangstüren wurden zudem Hakenkreuze geschmiert.

Um diese verfassungsfeindlichen Symbole sofort zu entfernen und um deutlich zu machen, dass auch die anderen Schmierereien nicht geduldet werden, wurde der städtische Hertener Immobilienbetrieb (HIB) schnell aktiv. Die Fenster und Türen sowie die Rolltore wurden inzwischen so gut es ging gereinigt. Die Fassaden wurden überstrichen. Einige Schatten und Striche sieht man zwar noch, aber die gröbsten Schäden sind behoben.
Kosten gehen in die Tausende
Die Arbeiten werden von eigenen Handwerkern des HIB ausgeführt. Aufgrund der aktuellen Wetterlage können die Mitarbeiter nur die Regenpausen nutzen. Einige Arbeiten stehen daher noch aus. Die Kosten schätzt der HIB auf rund 3500 Euro – Ausgaben, die letztlich die Allgemeinheit zu tragen hat.
Nächster Vandalismusschaden folgt direkt
Während die einen Schäden noch nicht ganz beseitigt sind, haben sich unbekannte Chaoten ein paar Schritte weiter erneut ausgetobt. Ein Mülleimer wurde inklusive Beton-Fundament aus der Erde gerissen. Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofes wollen ihn in Kürze wieder ordnungsgemäß aufstellen. Der Behälter steht im Übrigen direkt neben dem kleinen Kunstrasen-Fußballfeld, das ebenfalls schon mehrfach von Unbekannten stark beschädigt wurde.

Nach den Schäden an der Sporthalle hatte die Stadt Herten Strafanzeige erstattet. Wegen der Hakenkreuze wurde pro forma auch die Abteilung Staatsschutz der Polizei eingeschaltet.
Wer Hinweise zu den Schmierereien geben kann, soll sich an die Polizei unter Tel. 0800/2361111 wenden.