
Drei Tage lang will die Schützen-Bruderschaft Ebbelich ihr Schützenfest feiern. Von Freitag bis Sonntag (19. bis 21. August) geht es in der Bauerschaft hoch her. Obwohl… nicht so ganz. Für die Höhepunke, also das Schießen und die Krönung, musste ein neuer Ort gefunden werden.
Vogelschießen erstmals an der Kuhstraße
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die Schießfolge ist ausgelost, der hölzerne Adler wartet auf die Befestigung im Kugelfang. Doch der hängt diesmal nicht wie gewohnt auf dem Hof Linnemann an der Hertener Straße, sondern am Schießstand an der Kuhstraße. Die dort ansässige Bürgerschützengilde Westerholt greift den Ebbelichern unter die Arme und macht das Schützenfest dadurch überhaupt erst möglich.
Aber nicht nur der Gilde ist die Ebbelicher Bruderschaft dankbar. Der frisch gewählte Vorsitzende Matthias Weiß dankt den erfahrenen Vorstandsmitgliedern und insbesondere dem früheren Vorsitzenden Michael Booke für die großartige Arbeit und Unterstützung im letzten Jahrzehnt.

Jetzt ist die Vorfreude auf das Schützenfest groß. „Schließlich konnte das Jubiläumsschützenfest zum 50-jährigen Bestehen im Jahr 2020 wegen der Pandemie nicht begangen werden“, erklärt Michael Weiß, der einem verjüngten Vorstandsteam vorsteht.
Nach dem Kränzen bei dem seit 2019 regierenden Kaiserpaar Mirco I. (Sindermann) und Katharina II. (Sindermann) am Freitagabend (19.8.) startet am Samstag (20.8.) um 11 Uhr das Vogelschießen. Dabei sind nicht nur die Schützen, sondern sicherlich auch viele Besucher darauf gespannt, wer den Holzadler von der Stange holt.
Kleinkaliber für spannenden Wettbewerb
Nach dem Abschuss der Trophäen (Krone, Zepter, Apfel) gibt es eine kurze Mittagspause, bevor der Rest des Vogels abgeschossen wird. Es wird Kleinkaliber eingesetzt, was einen spannenden Wettbewerb verspricht. Nachbarn und Freunde sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Mit selbstgebackenem Kuchen, Bratwurst und Getränken wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Beim Königsball am Samstag ab 19.30 Uhr am Schießstand Kuhstraße wird dann das neue Königspaar inthronisiert. Ab 21 Uhr sind Gäste willkommen. Mit einem ausgedehnten vereinsinternen Frühschoppen am Sonntag klingt das Fest aus.
Schützen-Bruderschaft Ebbelich 1970 e.V.
Die Schützen-Bruderschaft Ebbelich wurde 1970 als eingetragener Verein gegründet. Sie hat heute etwa 50 Mitglieder. Dem Vorstand gehören an: Matthias Weiß (1. Vorsitzender), Jacob Allebrodt (2. Vorsitzender), Mirco Sindermann (Geschäftsführer), Frank Vechtel (Kassen- und Schießwart), Alexander Block (2. Kassenwart).