
Am Internationalen Tag gegen Rassismus nehmen auch Hertener Schulen teil. Die Aktion wird von Bildungseinrichtungen mit dem Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ getragen. Sie haben ein vielfältiges Programm organisiert: Es gibt Musik, Tanz und Wortbeiträge, unter anderem zur Eröffnung von Bürgermeister Matthias Müller. Auch wird die „Hertener Hymne“, die eigens für diesen Anlass komponiert wurde, vorgestellt. Von 10.45 bis 10.55 Uhr läuten außerdem die Glocken der St.-Antonius-Kirche.
Was: Hertener Schulen zeigen Rassismus die Rote Karte
Wann: Freitag, 21. März, 11 Uhr
Wo: Hinter dem Glashaus, Hermannstraße 16
Am Freitagabend werden Musikinteressierte im Glashaus bei einem Konzert auf eine Reise nach Schottland mitgenommen. Es gibt frische Folk-Klänge aus den Highlands, dargeboten von Eryn Rae (Geige), Mairi McGillivray (Gesang) und Ailish Sutherland (Dudelsack, Whistles).
Was: „Young Scots Trad Awards Winner Tour 2025“
Wann: Freitag, 21. März, 20 Uhr
Wo: Glashaus, Hermannstraße 16
Eintritt: 22 Euro (Vorverkauf), 24 Euro (Abendkasse). Tickets im Glashaus, RVR-Besucherzentrum Hoheward, Buchladen Attatroll und unter www.proticket.de

Fast zeitgleich findet in Westerholt eine spaßige und zugleich tiefsinnige Veranstaltung statt. Autorin und Kabarettistin Martina Bialas erzählt Mütter- und Töchter-Geschichten und changiert dabei zwischen skurrilem Humor und schonungsloser Offenheit. Sie wird auf der Bühne unterstützt von Rosaly Oberste-Beulmann und Jan Wolf.
Was: „Mütter sind auch nur Töchter“
Wann: Freitag, 21. März, 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
Wo: Schlosshotel Westerholt, Schloßstraße 1
Eintritt: 21 €. Online-Tickets: www.eventim.de
Das Kreativteam der evangelischen Frauenhilfe Langenbochum war wieder fleißig und bietet Tischdekorationen, handgenähte Schürzen, individuelle Tischdecken und Kissenhüllen, Gruß- und Glückwunschkarten, Osterkerzen, geschmückte Eier, Bommel-Schäfchen und viele weitere Überraschungen an. Der Erlös kommt karitativen Einrichtungen zugute.
Was: Frühlingsbasar
Wann: Samstag, 22. März, 14 Uhr
Wo: Gemeindezentrum, Ackerstraße 1
Zur Ruhe kommen, richtig atmen, sich konzentrieren: Das sind die Ziele eines Angebots der Volkshochschule Herten. Mit einem einzigartigen Konzept zeigt Kursleiter Frank Goll den Teilnehmenden, wie sie sich im Umgang mit Pfeil und Bogen ihrer Stärken, aber auch den Lebensthemen bewusst werden.
Was: Meditatives Bogenschießen
Wann: Samstag, 22. März, 13 bis 19 Uhr
Wo: Pavillon des VHS-Hauses, Resser Weg 1
Eintritt: Die Kursgebühr beträgt 90 €. Anmeldungen bei der VHS von 9 bis 12.30 Uhr, unter Tel. 02366/303-581 oder unter www.vhs-herten.de
In einem Wochenend-Workshop haben Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren die Möglichkeit, ihrer Kreativität in Sachen Online-Videoproduktion freien Lauf zu lassen. Mit dem Dozenten suchen sie Themen aus und arbeiten gemeinsam an der Umsetzung. Das fertige Video kann mit nach Hause genommen werden.
Was: YouTube-Videos selber machen
Wann: Samstag und Sonntag, 22./23. März, jeweils 10 bis 13 Uhr
Wo: CreativWerkstatt Jugendkunstschule, Ernst-Reuter-Platz 10-20
Eintritt: Die Teilnahme kostet 21 Euro. Anmeldungen: www.creativwerkstatt-herten.de

Mit einem Gottesdienst läutet das Patronat St. Joseph-Süd seine diesjährigen Feierlichkeiten ein. Anschließend wird im Pfarrheim und rund um Kita und Kirche mit vielen Angeboten für Klein und Groß gefeiert. Es gibt Waffeln, kroatische Spezialitäten und Speisen vom Grill.
Was: Josephsfest
Wann: Sonntag, 23. März, 9.45 Uhr
Wo: Katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Herner Str. 24