
Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Er soll Lust auf Mathematik machen und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützen. Der Wettbewerb wird zentral durch den gemeinnützigen Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e.V.“ mit Sitz an der Humboldt-Universität in Berlin vorbereitet und ausgewertet.
Für die Durchführung sind die einzelnen Schulen zuständig. An der Waldschule übernahmen dies Vertretungslehrerin Sarah Kreimeyer und Referendarin Romi Bergjürgen. Über zwei Tage verteilt absolvierten die Schüler den Test coronakonform in Turnhalle, aufgeteilt in Kleingruppen.
Urkunden und Knobelspiele als Preise
Zum Abschluss bekamen die Kinder jetzt jeweils eine Urkunde und ein Knobelspiel, die Jahrgangsbesten außerdem ein T-Shirt. Der beste Profi-Rechner im dritten Jahrgang war Henri aus der 3a, die beste Zahlen-Expertin im vierten Jahrgang Josie aus der 4c.
„Der Wettbewerb hat allen Teilnehmern viel Freude bereitet und den Kindern gezeigt, dass Mathe auch Spaß machen kann“, resümiert Romi Bergjürgen.