
Auch die Arbeitslosigkeit hat sich von April auf Mai verringert – um 69 auf 3121 Menschen. Das waren 50 Arbeitslose weniger als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote, die jetzt bei 10,0 Prozent liegt, belief sich laut Arbeitsagentur vor einem Jahr noch auf 10,2 Prozent.
28 neue Arbeitsstellen gemeldet
Erfreulich ist auch, dass sich der Zugang an Arbeitslosen in Herten deutlich verringert hat. Waren es im April noch 543, waren es im Mai nur 414. Auch der Bestand an Arbeitsstellen ist im Mai um 28 Stellen auf 408 gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 49 Arbeitsstellen mehr.
Die Arbeitgeber meldeten im Mai 116 neue Arbeitsstellen, das sind 28 mehr als noch im April und 39 mehr als vor einem Jahr.
Zahl der arbeitslosen Männer sinkt deutlicher
Auffallend ist, dass die Zahl der arbeitslosen Männer um 62 zurückging, die der Frauen nur um sieben. Auch wenn sich insgesamt die Zahl der Arbeitslosen im Mai im Vergleich zu dem Bericht der Agentur im April verringert hat, gibt es zwei Ausnahmen: Die Anzahl der Langzeitarbeitslosen stieg um 9 auf 1679 und die der Arbeitslosen mit einer schweren Behinderung von April (168) sogar um 23 auf 191.
Hier noch die Eckdaten zum Hertener Arbeitsmarkt im Mai (Vergleichszahlen: April):
- Quote: 10,0 % (10,2 %)
- Neue Arbeitslosmeldungen: 414 (543)
- Abmeldungen: 487 (543)
- Neu gemeldete offene Arbeitsstellen: 116 (88)
- Bestand: 408 (380)
- Arbeitslose: 3121 (3190)
- Männer: 1660 (1722)
- Frauen: 1461 (1468)
- junge Leute 15 bis 25 Jahre: 191 (206)
- darunter 15 bis 19 Jahre: 29 (37)
- Arbeitslose 50 Jahre und älter: 1147 (1151)
- Langzeitarbeitslose: 1679 (1670)
- Schwerbehinderte: 191 (168)
- Ausländer: 1160 (1166)