Ausbildung im Chemiepark In diesen Berufen bietet sich für junge Leute eine Chance

Junge Leute lernen im Chemiepark Marl den Beruf des Chemikanten.
Der Chemikant ist ein Beruf, den der Chemiepark Marl zur Ausbildung anbietet. © Evonik
Lesezeit

Junge Leute, die an einer Ausbildung interessiert sind, können sich ab dem 1. Juni 2023 für einen Beruf bei Evonik u. a. im Chemiepark Marl bewerben. Der Ausbildungsbeginn für die verschiedenen naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufe ist der 1. September 2024.

Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Chemikanten, Chemielaboranten, Anlagenmechaniker oder Elektroniker für Automatisierungstechnik (alle m/w/d) sind zum Beispiel sechs von zwölf anerkannten Berufen und sieben kooperativen Studiengängen, die Evonik im Chemiepark Marl, einem der größten Chemiestandorte in Deutschland, und an den benachbarten Standorten Herne und Witten im nächsten Jahr anbietet. Neben dem Berufsbild der Fachkraft für Schutz und Sicherheit, das 2024 nach einigen Jahren erneut ausgebildet wird, wird am Standort Marl auch ein neuer Ausbildungsberuf angeboten: die Ausbildung zum Mechatroniker.

Einstellungstests beginnen bereits Mitte Juni 2023

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können ihre Bewerbungsunterlagen ab dem 1. Juni 2023 online einreichen. Dabei, so das Unternehmen, seien immer die beiden aktuellen Schulzeugnisse hochzuladen. Studienabbrecher werden gebeten, ihr Abiturzeugnis und einen aktuellen Studienverlaufsplan einzureichen.

Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da die Einstellungstests an einigen Standorten bereits Mitte Juni 2023 beginnen. Es werden ausschließlich Bewerbungen über die Internetseite www.ausbildung.evonik.de entgegengenommen, betont Evonik.