Recklinghäuser werden nachts wachgehalten - aus einem tierischen Grund

Redakteur Regionales
Eine Waldohreule (Asio otus) schaut von einem Baum.
Die Waldohreule hat ihren Namen von den beiden Federn, die am Kopf nach oben abstehen und den Eindruck von Ohren erwecken. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

Bettelrufe sind über mehrere hundert Meter zu hören

Experte schätzt, dass es kreisweit 50 bis 75 Brutpaare gibt

Im Winter bilden die Tiere Schlafgemeinschaften