„Baldur“ und „Maifisch“ Beliebte Lippe-Fähren sind zurück im Wasser

Die Lippe-Fähre Maifisch in Haltern ist zurzeit nicht im Einsatz.
Die Lippe-Fähren „Baldur“ und „Maifisch“ sind wieder in Betrieb. © Andreas Fritsche/EGLV
Lesezeit

Update vom 4. Juli:

Nach einer kurzen Pause an Land können die beliebten Lippe-Fähren „Baldur“ in Dorsten und „Maifisch“ in Haltern jetzt wieder zur Querung der Lippe genutzt werden. Der Lippeverband hat die Fähren wieder in Betrieb genommen. Anfang der Woche, am 1. Juli, mussten sie wegen erhöhter Pegelstände vorübergehend an Land geholt werden.

So haben wir bisher berichtet:

Die Saison 2024 läuft keineswegs optimal für die Lippe-Fähren „Baldur“ und „Maifisch“: Zunächst konnten die beiden Fähren in Dorsten und Haltern aufgrund von Starkregen und Hochwasser dieses Jahr erst verspätet am 16. Mai ihren Betrieb aufnehmen. Und jetzt muss der Lippeverband die Fähren erneut an Land lassen. Hintergrund sind die aktuellen Regenfälle, wodurch die Wasserstände für die Nutzung zu hoch sind.

Wann die Fähren wieder auf das Wasser dürfen, ist noch unklar. Beim Lippeverband heißt es, dafür müsste zum einen das Wasser sinken, zum anderen sei es dann gegebenenfalls notwendig, zunächst Hochwasserschäden zu beseitigen.

„Baldur“ bringt Fußgänger und Radfahrer bereits seit 2005 in Dorsten trockenen Fußes über die Lippe, „Maifisch“ nahm 2015 in Haltern am See im Stadtteil Flaesheim seinen Betrieb auf.

Dabei sind die beiden Fähren auch so bekannt und beliebt, weil sie eine Besonderheit haben: Sie werden allein mit Muskelkraft betrieben, indem sich die Passagiere an einem Seil zum anderen Lippeufer kurbeln oder ziehen. Eine Attraktion, auf die man jetzt zunächst wieder verzichten muss.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen