Orange als Farbe der Hoffnung und Zeichen gegen Gewalt an Frauen
30 Prozent der Frauen in Deutschland sind mindestens einmal im Leben von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Auch im Kreis Recklinghausen hat sich die Lage – auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie – weiter verschärft. Das Thema an sich ist natürlich nicht neu und so findet in diesem Jahr bereits zum 40. Mal der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt. Am Donnerstag, 25. November, werden viele Rathäuser und andere ausgewählte Gebäude im Kreis Recklinghausen, aber auch landesweit, in Orange erstrahlen – als Farbe der Hoffnung und um ein Zeichen zu setzen. Auch alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ein Zeichen zu setzen, indem sie an diesem Tag ihre Fassaden und Fenster orange beleuchten. Außerdem wird es verschiedene Aktionen in einzelnen Städten des Kreises geben.