Vier Bläser im Debüt
Nach achtmonatiger, coronabedingter Verspätung ist es jetzt so weit: Am 19. September erklingen alle sechs (drei plus drei) Holzbläsersonaten der französischen Komponisten Camille Saint-Saëns (vor 100 Jahren verstorben) und Francis Poulenc im Kassiopeia-Saal des Festspielhauses Recklinghausen.
Freier Eintritt
Um den Einschränkungen der Corona-Zeit gerecht zu werden, wird die Veranstaltung in zwei Konzerte um 11 bzw. 15 Uhr aufgeteilt. Der Eintritt ist frei.
In beiden Teilkonzerten werden aber jeweils alle vier jungen Solisten zu hören sein.
Talentierte Nachwuchsmusiker
Die 23-jährige Düsseldorfer Flötenstudentin Eva Gillen und der 20-jährige Oboist Georgij Tarasov werden zum ersten Mal in Recklinghausen auftreten.
Eva Gillen erhielt 2004 zunächst Unterricht an der Blockflöte und wechselte
bereits 2005 zur Querflöte, mit der sie in den folgenden Jahren zahlreiche Preise bei „Jugend musiziert“ gewann. Seit 2010 spielt sie auch Klavier. Nach dem Abitur begann sie zunächst ein Studium zur Wirtschaftsinformatikerin, wechselte im Herbst 2019 aber zur musikalischen Ausbildung beim Heeresmusikkorps Koblenz der Bundeswehr. 2020 wurde sie dann im Ausbildungsmusikkorps in Hilden aufgenommen, das mit der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf eng zusammenarbeitet.
Georgij Tarasov wurde 2001 geboren und studiert derzeit Oboe am „G.F. Ghedini “ Konservatorium von Cuneo in Italien. Er hat bereits mehrere internationale und nationale Wettbewerbe gewonnen, darunter den 1. und 3. Preis beim Internationalen Wettbewerb von Moncalieri.
Der 20-jährige Klarinettist Armin Khihel war bereits im vergangenen Jahr zu Gast beim „Debüt um 11“. Seit 2019 studiert er an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Erste Orchestererfahrung sammelte er im U16-Orchester der Tonhalle Düsseldorf.
Fagottistin Hannah Heim, zur Zeit Studentin in Würzburg, ist bereits 2018 beim Benefizkonzert von Inner Wheel in Recklinghausen aufgetreten. Die in der Nähe von Lörrach geborene Musikerin nahm 2014 am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und wurde mit zwei Trios Bundespreisträgerin. Auch an mehreren Orchesterprojekten hat sie sich bereits beteiligt.
Die Klavierparts des ebenso virtuosen wie farbenreichen Programms teilt das Pianisten-Ehepaar Jay J. Wang und Rainer Maria Klaas unter sich auf.
Karten reservieren
Reservierungen für die Konzerte um 11 Uhr (A) und 15 Uhr (B) können bis spätestens 13. September per Mail an info@debut-um-11.de oder per Telefon unter 02361/23702 erfolgen. Eine freie Platzwahl gibt es nicht. Die Eintrittskarten
werden chronologisch nach Eingang vergeben und per Mail versendet.