
Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen hat den Einzug neuer Lemuren (Halbaffen) bekanntgegeben. Im ehemaligen Gehege der Blaumaulmeerkatzen leben nun zwei Kronenmakis und vier Kattas.
Große gelbe Augen und ein markanter schwarz-weißer Ringelschwanz: Viele Besucherinnen und Besucher werden die Kattas aus dem Film „Madagaskar“ kennen. Die echten Tiere sind nun in der Erlebniswelt Afrika zu finden. Flink und neugierig entdecken Sie ihre neue Anlage und zeigen durchaus auch Interesse für die Besucher. „Kattas wie auch ihre Mitbewohner, die Kronenmakis, sind sehr aktive Tiere, die sich von den Besuchern gut beobachten lassen“, sagt Kurator Björn Unger.
Die zwei Kronenmakis, die ebenfalls neu in der ZOOM Erlebniswelt eingezogen sind, gehören zur selben Familie wie die Kattas. Dass beide Tierarten nun gemeinsam in einem Gehege zu bestaunen sind, liegt nahe: „Beide Arten haben ähnliche Verhaltensweisen, beide stammen aus Madagaskar“, erklärt Björn Unger.
Mehr als 100 Lemuren-Arten leben auf Madagaskar
Kattas und Kronenmakis zählen zu den endemischen Arten, das heißt, sie kommen nur in einer bestimmten Region vor; in diesem Fall auf Madagaskar und einigen benachbarten kleinen Inseln.
Ursprünglich war Madagaskar, wo heute mehr als 100 Lemuren-Arten leben, stark bewaldet. Doch als vor 2000 Jahren die ersten Menschen die Insel besiedelten, begann die Zerstörung, die bis heute anhält. Nur noch knapp 20 Prozent der Fläche Madagaskars sind heute Wald. Der Verlust des Lebensraums ist für die Lemuren, die hauptsächlich in Baumkronen leben, eine große Bedrohung. Ihre Population schrumpft, sie gelten als stark gefährdet. „Daher ist es umso schöner, dass wir zum Erhalt dieser Art beitragen können“, sagt Kurator Björn Unger.
Die Kattas kamen nach Angaben der Zoom aus dem Zoo Karlsruhe und dem Tierpark Bochum, die Kronenmakis stammen aus zoologischen Einrichtungen in Frankreich.