
Lesezeit
Das sind die aktuellen Themen in Marl:
- Auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage AV 1/2 könnten ein Wohnviertel mit Kultur und Gastronomie-Angeboten entstehen – nach dem Vorbild der Zeche Fürst Leopold in Dorsten. Im Stadtplanungsausschuss präsentierte Planungsamtsleiter Markus Schaffrath eine Potenzialstudie. (MZ+)
- Über mehrere Jahre verfolgte wohl ein aus Syrien stammender Mann eine Marlerin. Vor dem Schöffengericht sagte eine sichtbar verängstigte Frau aus. Das Urteil für ihren Stalker steht fest. (MZ+)
- Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) überprüft regelmäßig die Qualität seiner Bahnhöfe und Haltepunkte. Im VRR-Stationsbericht für 2024 schneiden die Haltestopps in Marl unterschiedlich ab. Bei allen drei wird die Aufenthaltsqualität schlecht bewertet. (MZ+)
- Der erste Naschmarkt der neuen Saison steht an. Er wird in Alt-Marl bei voraussichtlich bestem Frühlingswetter über die Bühne gehen. (MZ+)
- Am Wesel-Datteln-Kanal in Sickingmühle soll ein neues Baugebiet mit 40 Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern entstehen. Marler können Anregungen und Einwände äußern. (MZ+)
- In einem Lottogeschäft im Marler Stern ist ein Geldbeutel gestohlen worden. Die Polizei fahndet mit Foto nach einem Tatverdächtigen.
Achtung Blitzer: Am Mittwoch, 9. April, blitzt die Stadt an folgenden Stellen: Schillerstraße, Wiener Straße, Heinrich-Heine-Straße, Max-Reger-Straße und Alte Straße. Darüber hinaus sind im gesamten Stadtgebiet weitere Kontrollen möglich.