
Als die Kräfte der Hauptwache und aus Lenkerbeck vor Ort waren, konnten sie zunächst keinen Rauch sehen. Dann sprang eine defekte Ölheizung im Keller an – und erneut war eine rußige Wolke zu erkennen.
Einsatzleiter Michael Dolega schickte einen Trupp vor in den Keller. Schnell stellten die Feuerwehrkräfte fest: Ins Gebäude und Treppenhaus waren keine Abgase gedrungen. Der Kamin war von unten nach oben dicht, allerdings arbeitet der Brenner nicht so, wie er sollte. Wenn die Heizung zündet, verbrennt sie nicht richtig. Durch den Kamin wurde schwarzer Rauch abgeblasen
Der Hausmeister nahm die Heizung außer Betrieb und hat einen Notdienst beauftragt, sie zu überprüfen
70 Personen im Gebäude
Hätte es richtig gebrannt, hätten bis zu 70 Personen aus dem Gebäude evakuiert werden müssen. Das hatte die Feuerwehr zuvor bei einer Einwohnermeldeabfrage erfahren. Zwei beunruhigten Bewohnern erklärte sie, dass keine Gefahr bestand.