
Er häckselt mehrere dicke Baumstämme innerhalb weniger Minuten zu Holzmehl: Der Holzhacker der Firma Erwig nimmt mit ohrenbetäubendem Lärm seinen Betrieb auf, greift die Baumstämme, schiebt sie in den Schlund des Häckslers und auf der anderen Seite landet das Holzmehl in einem Container.
Baumdienst und Forstdienstleistungen sind nur ein Zweig der Dienstleistungen, die das landwirtschaftliche Lohnunternehmen von Georg Erwig aus Polsum anbietet. „Unser Schwerpunkt liegt auf Dienstleistungen für die Landwirtschaft“, sagt der Inhaber.
Fließender Übergang von der Landwirtschaft
Gegründet wurde das Unternehmen von seinem Vater, ebenfalls Georg mit Vornamen, im Jahr 1991 „Vorher war das hier ein landwirtschaftlicher Betrieb“, sagt Georg Erwig. „Aber nach und nach haben wir auch Dienstleistungen für andere Landwirte übernommen, das war sozusagen ein fließender Übergang.“

Heute wird auf dem Hof keine eigene Landwirtschaft mehr betrieben. Das Lohnunternehmen stellt vielmehr den Landwirten seine Fahrzeuge unter anderem für Ernte, Aussaat und Düngung zur Verfügung, meist mit geschultem Fahrerpersonal. 20 Mitarbeiter zählen zum Betrieb, der Pool wird bei Bedarf auf 30 aufgestockt.
„Ein Mähdrescher kostet heute schnell mal eine halbe Million Euro. Er läuft ein paar Wochen im Jahr, dann steht er den Rest des Jahres in der Scheune. Das sind Investitionen, die kann sich ein mittelständischer Landwirt nicht mehr leisten“, so Georg Erwig.
Mähdrescher für eine halbe Million Euro
Vater und Sohn Erwig haben die Chancen erkannt und genutzt, die sich durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft ergeben. „Die politisch/wirtschaftliche Gesamtlage zwingt Landwirte, entweder immer weiter zu vergrößern, oder sie geraten in Schwierigkeiten, können notwendige Investitionen nicht mehr aufbringen“, ergänzt Christian Fockenberg langjähriger Kenner des Betriebs. Das Sterben vieler kleinere Betriebe ist ein Indiz dafür.“
Hier kommen die landwirtschaftlichen Lohnunternehmer ins Spiel, die den Landwirten vieles abnehmen. „Bei der Ernte nutzen inzwischen über 90 Prozent der Landwirte unsere Dienstleistungen“, sagt Georg Erwig. „In anderen Bereichen ist es teilweise weniger.“
Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft ist das Unternehmen ganzjährig tätig. Außerdem gehören Transportleistungen, Erdarbeiten, ein Baumdienst und ein Winterdienst zu den Angeboten des Unternehmens.

Umfangreicher Fuhrpark
Dafür steht ein umfangreicher Fuhrpark zur Verfügung mit Traktoren, Mähdreschern, Feldhäckslern, Anhängern und einer Vielzahl von Anbaugeräten. Wartungen und Reparaturen werden in der hofeigenen Werkstatt durchgeführt. Dafür verfügt Georg Erwig über ein umfangreiches Ersatzteillager. Selbst die riesigen Reifen der Maschinen können in der eigenen Montagehalle gewechselt werden. In der Waschhalle können die Maschinen für den nächsten Einsatz gereinigt und vorbereitet werden.
Die Firma Erwig, die 2010 in eine GmbH umgewandelt wurde, bietet außerdem Ausbildungsplätze zur Fachkraft im Agrarservice an. Der Betrieb ist etwa im Umkreis von 30 Kilometern auf landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächen im Einsatz. Transportdienstleistungen werden aber auch in größerem Rahmen durchgeführt.