Viele Badestellen in NRW mit ausgezeichneter Wasserqualität Auch Badeweiher in Marl mit dabei

Blick auf den Badeweiher am Chemiepark.
Der Badeweiher am Chemiepark hat erneut eine ausgezeichnete Wasserqualität. © Katharina Göke
Lesezeit

In Nordrhein-Westfalen gibt es insgesamt 86 ausgewiesene EU-Badegewässer mit 115 Badestellen. 99 davon haben 2024 eine ausgezeichnete Wasserqualität aufgewiesen, wie das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) NRW mitteilen. Auch der Badeweiher am Chemiepark in Marl hat, wie im Jahr zuvor, eine hervorragende Wasserqualität.

Die Qualität eines Badegewässers wird anhand von Messdaten der letzten vier Jahre beurteilt. Hierfür entnehmen die zuständigen Gesundheitsämter während der Badesaison mehrmals Proben. Am Marler Badeweiher erfolgen diese Entnahmen am Steg. Dabei wird das Wasser auf die Darmbakterien Intestinale Enterokokken und Escherichia coli untersucht, die Indikatoren für Verschmutzungen sind.

Badeweiher bereits in Saison gestartet

Das Umweltministerium und das LANUK NRW empfehlen, nur an Badestellen zu schwimmen, die eine ausgezeichnete oder gute Bewertung erhalten haben, da an anderen Orten keine Wasseruntersuchungen durchgeführt werden. Bei schlechter hygienischer Wasserqualität und hoher fäkaler Belastung besteht ein erhöhtes Risiko, dass Krankheitserreger und antibiotikaresistente Bakterien im Wasser vorkommen.

Der Badeweiher am Chemiepark ist am 15. Mai in die neue Saison gestartet. Seitdem kann dort wieder täglich von 10 bis 20 Uhr geschwommen werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen