
Zum ersten Mal werden am Sonntag, 6. Juli, im ganzen Ruhrgebiet Privatgärten öffentlich zugänglich sein. Bei der Aktion von 10 bis 18 Uhr im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung IGA Ruhr 2027 werden auch zwei Marler Gärten ihre Pforten öffnen:
Mit viel Liebe hat der Verein Hembrauker die Museumswiese zwischen der Kaspar-Grove-Straße und der Kleingartenanlage „Im Hembrauk“ angelegt. Der 3800 Quadratmeter große Naturpark wird von den Ehrenamtlichen für alle Marler gestaltet und gepflegt. Neben einem Lehrpfad findet man Ruhebänke, einen Barfuß-Erlebnispfad und eins der größten Insektenhotels Deutschlands. Alte Bäume und eine Trockenmauer schmücken das Gelände.

Am Sonntag stehen die Vereinsmitglieder für Fragen zur Verfügung. Bei ihnen erhält man auch Tipps und Ideen zum Anlegen eines Naturgeländes. Pflanzen und Bäume sind auf dem Lehrpfad mit Schildern und QR-Codes gekennzeichnet. So erhält man weitere Informationen.
Wenige Meter entfernt liegt der Romantische Naturgarten Im Örtchen 25, der von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden kann: Ein großer Vorgarten mit alten Bäumen, viel Johanniskraut und einem Catalpa-Baum bildet den Eingang. Im Hauptgarten öffnet sich der Blick auf eine alte Hängebuche, große Rhododendronbüsche und ein Staudenbeet. Über die Wiese schaut man zum Seerosenteich, den Gräser und Schwertlilien einrahmen.