Update für Marler Abfall-App kommt 2025 Spontane Änderungen oder Ausfälle zeitnah einsehbar

Ein Müllwerker schiebt Tonnen über die Straße.
Nicht nur die Termine für die normale Müllabfuhr, auch die Standorte des Umweltbrummis zeigt die Marler Abfall-App bald an (Symbolbild). © picture alliance / dpa
Lesezeit

Die Stadt Marl erweitert den Service ihrer bewährten Marler-Abfall-App. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) hervor. Seit zehn Jahren erinnert die App ihre Nutzer an die Abfuhrtermine der verschiedenen Abfallbehälter. Ab 2025 stehen nun zusätzliche Funktionen zur Verfügung.

Neu ist unter anderem, dass die App künftig auch Informationen zur Schadstoffsammlung in Marl sowie am Wertstoffhof bereitstellt. Nutzer können beispielsweise die Termine und Standorte des Umweltbrummis einsehen und sich erinnern lassen. Zudem soll es möglich sein, aktuelle Informationen zu spontanen Änderungen oder Ausfällen bei der Abfallsammlung zeitnah abzurufen. Der Abfallkalender mit den Abfuhrterminen erhält auch ein neues und modernes Layout.

Erhältlich im Apple- und im Google Play-Store

Der ZBH verfolgt das Ziel, den digitalen Service weiter zu verbessern und die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern einfach und effizient zu gestalten. Alle Interessierten sind eingeladen, die App zu nutzen. Sie kann im Apple-Store und im Play-Store unter dem Stichwort „Müllkalender“ kostenlos heruntergeladen werden.

Wer die App nicht nutzt, für den gibt es auch im kommenden Jahr den Wertstoff- und Umweltkalender des ZBH in Papierform. Die Stadt versendet ihn Anfang Dezember an alle Marler Haushalte.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen