
Thorsten Poweleit und seine Helferinnen und Helfer sind glücklich über so viel positive Resonanz. Ihre Initiative, Hilfe für die Menschen zu koordinieren und gezielt anzubieten, fand in den Hochwassergebieten Zustimmung, kommt aber auch bei den Spendenwilligen gut an.
Denn: Kleider, Lebensmittel oder Spielzeug liegen bereits in übervollen Lagern, deren Kapazität oft mehr als ausgereizt ist. Für die Notfallhilfe Vest gibt es dagegen jetzt den ersten konkreten Auftrag für einen Hilfseinsatz. Am Donnerstag fahren die Helfern mit zwei Transportern in die besonders schwer vom Unwetter getroffene Eifelgemeinde Schuld.
Einsatz in der Bahnhofstraße
„Unser Einsatzgebiet ist dort im Bereich der Bahnhofstraße“, berichtet Thorsten Poweleit. Eine Ansprechpartnerin vor Ort hat er auch schon. Der Kontakt wurde über den Krisenstab der Gemeinde geknüpft. Benötigt werden vor allem Geräte, um Haus und Hof zu säubern, Schüppen und Besen, sagt Thorsten Poweleit. Zuletzt fehlten noch zwei Stromerzeuger mit ordentlicher Leistung (von über einem kVA), um einen Hochdruckreiniger zu betreiben.
Spendenwillige Marler hatten die Reinigungsgeräte zuvor schon im Baumarkt gekauft, um sie an die Familien in Not weiterzugeben. Auch kleine Notfallpäckchen sind mit auf dem Transport. Sie wurden mit Niklas Herkenhoff, Inhaber der Hermann-Brassert-Apotheke, zusammengestellt.
Hilfsangebot sogar aus Bayern
Nachdem Thorsten Poweleit am Sonntag seine Initiative, Hilfen zu koordinieren, öffentlich gemacht hatte, kamen spontan mehr als 50 Angebote. „Das entfernteste kommt aus München. Das Angebot aus Bayern ist von einem Unternehmen, welches vorerst nicht genannt werden möchte“, berichtet Poweleit.
Neben Kleiderspenden und Hausrat wurden eine Einbauküche, Schreibtische für Kinderzimmer, ein Jugendzimmer, ein Pflegebett, Schränke und sogar ein kompletter Hausstand angekündigt.
Mit dem Eifel-Landkreis Ahrweiler ist die Notfallhilfe Marl direkt vernetzt. Beim Krisenstab in Solingen ist die Spendenliste der Marler erfasst. Dort wird nun direkt Kontakt zu Betroffenen herstellt.
Bisher keine Abnehmer für Tierbedarf
Bei der Notfallhilfe landeten auch viele Hilfsangebote für Tiere. „Wir haben recherchiert, welche Organisationen unterstützt werden können“, berichtet Thorsten Poweleit. Bislang mit wenig Erfolg. Auf eine Rückmeldung aus Köln warten die Marler noch.
Ein Kontakt ist über WhatsApp unter Tel. 0176 55 36 0 36 7 oder per Mail: info@notfalltrainingvest.de („Betreff: Hochwasser“) möglich. Thorsten Poweleit bittet um Verständnis, dass nicht mehr alle Mails und Nachrichten direkt beantwortet werden können.