
Lesezeit
- Eigentlich hätte das „Kraftwerk 1“ im Chemiepark längst abgeschaltet werden sollen, doch seitdem die Gasversorgung unsicher geworden ist, kommt der Veteran zu neuen Ehren. Für die Unternehmen am Standort Marl, aber auch für viele Privathaushalte ein Weg aus der Energiefalle.
- Viele haben sich schon auf die nächste Weinbar am Wochenende gefreut, auf einen kühlen Tropfen bei sommerlichen Temperaturen. Jetzt wird das Event verschoben.
- Vermeiden ist besser als Sortieren. Aber Sortieren macht immer noch Sinn. Umweltberaterin Theresia Hericks von der Verbraucherberatung Marl erklärt, warum das Sortieren wichtig ist und gibt Tipps zur Müllvermeidung.
- „Strong Nation“ ist wirklich eine schweißtreibende Angelegenheit. MZ-Mitarbeiterin Delia Kühler hat beim „Sport im Park“ den Selbsttest gemacht und kam wie alle Teilnehmer ganz schön aus der Puste.
- Wie viele Einwohner hat die Stadt Marl? Auf diese Frage gibt es mehr als eine Antwort, musste nicht nur der Marler Werner Eisbrenner feststellen.
- Vor 60 Jahren war August Bollmann Bauleiter beim Bau des Marler Rathauses, jetzt hat er sich auf der aktuellen Rathausbaustelle umgesehen.
Achtung Blitzer:
Auch am Freitag finden in Marl wieder Geschwindigkeitskontrollen statt – und zwar hier:
Freerbruchstraße, Kinderheimstraße, Otto-Hue-Straße, Rappaportstraße und Halterner Straße.
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Marl und Umgebung aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.