Palmkirmes 2023 in Recklinghausen Das Programm für zehn Tage auf dem Rummelplatz steht

Redakteurin
Ein beleuchtetes Kettenkarussell dreht sich vor einem schwarzen Nachthimmel.
Das Kettenkarussell ist auch bei der 626. Auflage der Recklinghäuser Palmkirmes fest eingeplant. © Jörg Gutzeit (Archiv)
Lesezeit

Wenn eine Veranstaltung zum zweiten Mal stattfindet, wird heutzutage ja gerne schon von einer Tradition gesprochen. Die Palmkirmes Recklinghausen hingegen darf sich mit Fug und Recht als traditionell bezeichnen. Bereits zum 626. Mal lockt der Rummel die Fans aus ganz NRW nach Recklinghausen. Und sogar bis München hat sich schon herumgesprochen, dass die Palmkirmes eine echte Schau ist. Im Rathaus stellten Vertreter des Schaustellervereins und der Stadt Recklinghausen nun vor, welche Attraktionen vom 24. März bis zum 2. April geboten werden.

Wenn das Gelände hinter der Vestlandhalle größer wäre, hätten es weit mehr als 190 Schaustellbetriebe sein können, die dort die Besucher mit Nervenkitzel und -nahrung verwöhnen. Immerhin mussten Platzmeister Oliver Boßle und sein Team aus rund 800 Bewerbungen eine Auswahl treffen. „Die Mischung aus Neuheiten und Klassikern macht den Reiz der Palmkirmes aus“, sagt er. Auch wenn er selbst mit seinen Kindern allenfalls eine Runde im Disco-Jet dreht, glänzen seine Augen, als er die teils nagelneuen Fahrgeschäfte vorstellt. So wurden der „Fortress Tower“, in dem bis zu 24 Personen gleichzeitig 80 Meter in die Tiefe stürzen und die Riesenschaukel „Excalibur“ erst 2022 fertiggestellt. „Das ist Hightech vom Feinsten und etwas für echte Adrenalinjunkies“ schwärmt Boßle.

Ebenfalls neu dabei ist „Robotix“: Die Fahrgäste dürfen sich in die Greifarme des Roboters begeben und werden in den Gondeln in sechs Richtungen geschleudert. Ob es da ratsam ist, sich erst vor oder nach der wilden Fahrt zu stärken, ist Ansichtssache. Immerhin bieten 71 Gastronomiestände die gesamte Palette der Kirmeskulinarik. Und in einem davon, nämlich in „Leos Treff“, eröffnet Bürgermeister Christoph Tesche am Freitag, 24. März, um 18 Uhr ganz offiziell die Palmkirmes. Nach den warmen Worten zur Begrüßung gibt es Frischgezapftes aus dem Fass, das Tesche ebenfalls anstechen darf.

Das Riesenrad auf der Palmkirmes Recklinghausen
Keine Palmkirmes ohne Riesenrad: Das „Roue Parisien“ ist auch 2023 dabei. © Jörg Gutzeit

Unser Panda posiert mit Zeichentrick-Stars

Doch Schlaufüchse sind am Eröffnungstag pünktlich um 14 Uhr vor Ort. In der ersten Viertelstunde gibt es nämlich freien Eintritt auf allen Geschäften. Wer es bis dahin nicht schafft und sparen will, kommt am Mittwoch, 29. März: „Am Familientag bieten sämtliche Schausteller wieder ermäßigte Preise“, versichert Richard Abendroth, Vorsitzender des Schaustellerverbandes. Neben gutem Wetter erhofft der Vorsitzende des Schaustellerverbandes sich von der Palmkirmes vor allem eins: Normalität. Denn die Pandemie und der Ausbruch des Ukraine-Krieges warfen Schatten auf die vergangenen Jahre. „Wir alle freuen uns auf die Palmkirmes. Es ist ein Volksfest für die ganze Familie, und das wollen wir alle einfach gemeinsam feiern.“ Am Dienstag, 28. März, kommt übrigens wieder hoher Besuch. Die Stars aus Zeichentrickfilmen wie „Paw Patrol“ und „Toy Story“ flanieren dann über den Rummel und lassen sich mit den Kindern fotografieren. Mittendrin: der Panda, das Maskottchen des Medienhauses Bauer. Ebenfalls eine Traditionsfigur, die wie die Palmkirmes nie aus der Mode kommt.

Bürgermeister Christoph Tesche (o.l.), Schausteller Frank Ros (Mitte l.), Joachim Schirrmeister-Drews, zweiter Vorsitzender des Schaustellervereins (u.l. links), Georg Gabriel, Abteilungsleiter für Stadtmarketing und Tourismus (oben), Richard Abendroth, Erster Vorsitzender des Schaustellervereins (o.r.) und Platzmeister Oliver Boßle (u.r.) halten eine Flagge mit der Aufschrift Palmkirmes.
Bürgermeister Christoph Tesche (o.l.), Schausteller Frank Ros (Mitte l.), Joachim Schirrmeister-Drews, zweiter Vorsitzender des Schaustellervereins (u.l. links), Georg Gabriel, Abteilungsleiter für Stadtmarketing und Tourismus (oben), Richard Abendroth, Erster Vorsitzender des Schaustellervereins (o.r.) und Platzmeister Oliver Boßle (u.r.) präsentierten mit plüschigen Freunden das Palmkirmes-Programm. © Jörg Gutzeit
Zum Thema

Das Palmkirmes-Programm 2023

– Freitag, 24. März: Start um 14 Uhr, freie Fahrt in der ersten Viertelstunde. 18 Uhr, Offizielle Eröffnung und Fassanstich mit dem Bürgermeister in „Leo’s Treff“, geöffnet bis 24 Uhr.

– Samstag, 25. März: 14 bis 24 Uhr

– Sonntag, 26. März: 9.30 Uhr Schausteller-Gottesdienst bei Autoscooter Petter, Kirmes von 11 bis 23 Uhr geöffnet

– Montag, 27. März: 14 bis 23 Uhr

– Dienstag, 28. März: 14 bis 23 Uhr, ab 16 Uhr Kindertag, „Meet & Greet mit den Stars der Kids“

– Mittwoch, 29. März: Familientag, vergünstigte Preise von 14 bis 23 Uhr

– Donnerstag, 30. März: 14 bis 23 Uhr, 21.30 Uhr Musik-Feuerwerk

– Freitag, 31. März / Samstag, 1. April: 14 bis 24 Uhr

– Sonntag, 2. April: 11 bis 23 Uhr