Aus den „Judenhäusern“ nach Riga: die Deportation aus Recklinghausen 1942
Am 20. Januar 1942 konferierten NS-Funktionäre in einer Villa am Wannsee über die Systematisierung dessen, was sie die „Endlösung der europäischen Judenfrage“ nannten. Begonnen hatte der Massenmord bereits 1941 beim Russlandfeldzug. Eine der benutzten Karten zeigte Lettland – das Sargsymbol und die Zahl 35.000 dokumentierten zynisch den bisherigen „Erfolg“. Von der verhängnisvollen Schicksalsgemeinschaft mit den Letten ahnten die Recklinghäuser noch nichts.
Was Ihre Stadt bewegt - mit uns wissen Sie mehr
Sie haben bereits Zugangsdaten oder lesen unser ePaper?
Melden Sie sich jetzt an!
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
Sie haben noch kein RZ+ Konto?
Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und schon haben Sie Zugriff auf alle Plus-Inhalte.
Hier Registrieren!Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.