Aus den „Judenhäusern“ nach Riga: die Deportation aus Recklinghausen 1942 Georg Möllers 23.01.2022 18:45 Uhr Teilen Das "Judenhaus" an der Kellerstraße 1. Die Aufnahme ist um das Jahr 1966 entstanden. © Stadtarchiv In einem Gastbeitrag beschreibt Georg Möllers vom Verein für Orts- und Heimatkunde das Martyrium der Recklinghäuser Juden. Es begann mit „Judenhäusern“ und endete im KZ. 4 Min Lesezeit Gettoisierung in RecklinghausenDeportiert „nach unbekannt“ am 24. Januar 1942Prügelszenen und Morde bei der Ankunft
Unfall in Recklinghausen Nach Flucht über zwei rote Ampeln – Polizei ermittelt den Fahrer RE-Ost Polizei
Geldautomaten in Oer-Erkenschwick gesprengt Fahndung läuft auf Hochtouren – Zeugen gesucht Oer-Erkenschwick 1 Min.
Zwangsräumung in Herten Illegale Taubenzucht in Mietwohnung - Tiere brauchen neues Zuhause Herten 1 Min.
„Heißer“ April für die Spvgg. Erkenschwick Termin für das Halbfinale beim Delbrücker SC steht Oer-Erkenschwick Fußball
„Bioblitz 2023“ Sie leuchten: Grüne Moose können aktuell besonders gut entdeckt werden Kreis Recklinghausen Wettbewerb
Familienvater (31) auf Send Münster erstochen Foto des Tatverdächtigen veröffentlicht Münster vor 13 Min.
Vertrag auf Schalke aufgelöst Bei diesem Klub ist Dimitrios Grammozis Trainer-Kandidat Gelsenkirchen Schalke 04
Raphael Guerreiro beim BVB im Aufwind Portugiese belegt in der Bundesliga einen Spitzenplatz Dortmund BVB