
Das war knapp: Eine 76-Jährige aus Oer-Erkenschwick wollte am Donnerstag (2.2.) bei einer Bank in Recklinghausen eine fünfstellige Summe abholen – das machte die Mitarbeiterin der Bank stutzig. Sie sprach die Frau an und informierte die Polizei. „Das Bauchgefühl der Mitarbeiterin bestätigte sich“, berichtet Polizeisprecherin Corinna Kutschke – in einem Gespräch mit den Beamten erhärtete sich der Verdacht, dass die 76-Jährige Opfer eines Betrugs werden sollte. Mit dem Geld, das die Täter per Telefon eingefordert hatten, sollten angeblich Dacharbeiten am Haus der Seniorin bezahlt werden.
Aus Sicht der Beamten kam es noch besser: Während die Ermittler im Haus der Seniorin recherchierten, rief der mutmaßliche Betrüger erneut an. In Anwesenheit der Polizisten nahm die 76-Jährige das Gespräch an und vereinbarte ein Treffen zur Geldübergabe. Ein 21-Jähriger aus Erftstadt erschien wie vereinbart. Er wurde vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht. „Da jedoch keine Haftgründe vorlagen, wurde er später wieder entlassen“, so Kutschke weiter. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen ist von der Aufmerksamkeit der Bankmitarbeiterin beeindruckt: „Sie hat alles richtig gemacht. Sie hat ihrem Bauchgefühl vertraut und der 76-Jährigen damit ihre Ersparnisse gerettet.“ Nur weil die Seniorin am Telefon geistesgegenwärtig war und weiter mitgespielt habe, sei die Festnahme möglich geworden. Zurhausen verurteilt die perfide Betrugsmasche: „So eine Tat ist mehr als verwerflich!“