Blühstreifen ist nicht gleich Blühstreifen

Redakteur
Schon seit Jahren gibt es am Anfang der Hertener Straße einen mehrjährigen Blühstreifen. © Ralf Wiethaup
Lesezeit

Sicher ist: Blühstreifen ist eben nicht gleich Blühstreifen, da gibt es große Unterschiede, wie Anna Knopp von der städtischen Pressestelle erklärt: „Es wird zwischen sogenannten ein- und mehrjährigen Blühwiesen unterschieden.“

Und so finden sich neben den Straßen im Stadtgebiet und dementsprechend auch auf vielen Mittelinseln vor allem mehrjährige Blühwiesen. Denn die haben einen wichtigen Vorteil: Sie müssen nicht dauernd gepflegt werden, was einerseits die personellen Ressourcen bei den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) schont und andererseits die Belastungen für den fließenden Verkehr minimiert. Auch auf eine Düngung kann man in der Regel verzichten.

Auch an der Hohenzollernstraße blüht es prächtig. © Ralf Wiethaup © Ralf Wiethaup

An vielen Standorten in Recklinghausen finden sich diese Streifen, die durch städtische Hand angelegt wurden. Für die naturnahe Begrünung wurden Samen von gebietseigenen Wildblumen und -gräsern der Firma Rieger-Hofmann verwendet, wie Anna Knopp weiter erklärt: „Sobald der Blütenstamm verblüht ist, fallen die Samen zu Boden, und es ist möglich, dass sich die Blühwiese erneuert.“

Aber sie sagt auch: „Damit ist dennoch ein gewisser Pflegeaufwand durch KSR-Mitarbeiter verbunden, denn zuerst müssen die Restbestände des Vorjahres zu einem bestimmten Zeitpunkt herunter gemäht werden.“

Stauden, die viele Jahre überdauern

Im Gegensatz zu den einjährigen Blühstreifen, die alle Entwicklungszyklen – von der Keimung über das Wachstum, die Blüte und die Fruchtbildung –

in einem Jahr absolvieren müssen, entwickeln sich bei mehrjährigen Blühwiesen im Idealfall ganz allmählich Stauden, die viele Jahre überdauern können. Und wie bei allen Lebewesen sei das Tempo von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich, sagen die Fachleute: Die einen machen sich ganz flott ans Werk, bei anderen muss erst mal ein Jahr vergehen, bis sie anfangen zu wachsen.

Mehrjährige Wiesen sind „Genießer-Wiesen“

Bis sich das gewünschte Ergebnis einstellt, erfordert die Anlage einer mehrjährigen Blumenwiese zumeist etwas mehr Geduld als die einer einjährigen Blühfläche. Doch viele Blühwiesen in Recklinghausen haben diese Phase schon hinter sich. Grundsätzlich sind die „Mehrjährigen“ reine „Genießer-Wiesen“ und schwer begehbar und damit nicht als Spielwiesen geeignet. Doch das ist an den Standorten auch nicht gewünscht.

Stadtsprecherin Anna Knopp erklärt auch: „Ein ausschlaggebender Punkt ist dabei der Boden selbst, der besonders nährstoffarm sein muss. Der Erfolg ist am Ende aber von der Witterung abhängig: Ist es sehr trocken, können die Samen ohne Feuchtigkeit nicht keimen. Durch die regenintensiven Wochen sind aber in diesem Jahr besonders viele Grünflächen aufgeblüht.“

Mehr Jobs