
In einen kleinen Indoor-Weihnachtsmarkt hat sich die Markenbude an der Münsterstraße 13 verwandelt. Acht Künstlerinnen und Künstler haben zum Thema „Abstrakte Weihnacht“ gearbeitet und laden ab Samstag, 10. Dezember, 17 Uhr, zum gemütlichen Geschenke-Shopping ein.

„Wir bieten nicht nur Kunst für die Wand oder Objekte an“, sagt Adnan Kassim. Er hat den bunten Basar zusammen mit dem Recklinghäuser Olaf Schulz organisiert. Der Hertener Künstler bringt mit seinen Leinwänden Farbe ins triste Wintergrau. Fröhlich bunt kommen auch die Arbeiten von Andrea von Sythen („Meine Bau(ch)stelle“) daher. Ihre farbexplosiven Abstraktionen finden die Einkaufsbummler auch auf Taschen, Tassen, Lesezeichen und Postkarten.
Kissen, Taschen, Schmuck, Lesezeichen, Tassen
Tänzerinnen, Musiknoten und Blumen sorgen in den pastelligen Bildern von Eva Bialas für die romantische Note. Katja Kasyanov entführt in starken Blau- und Türkis-Ölfarben in fantastische Leinwand-Welten. Kleine Mini-Kunstwerke auf Basaltstein hat sie zu Halsketten verarbeitet. Ihre Gieß- und Fließkunst-Unikate stellt Jana Rückriegel alias Jaru Fluid Artist vor.
Stefanie Desens feiert ihre Ausstellungs-Premiere in der Markenbude. Mit Acryl und Permanentmarker auf Papier kommentiert sie sozialkritische Themen und beschreibt menschliche Befindlichkeiten. Ganz neu ist die digitale Videocollage zum Thema „Winter und Schnee“ mit elektronischer und New Age-Musik von Olaf Schulz alias „Catronic“. Hausherr und Markenbuden-Betreiber Ulle Bowski bietet seine witzigen Mini-Museen to go zum Verkauf an.
Nach der Vernissage können die Besucher bis Weihnachten immer donnerstags, freitags und samstags ab 16 Uhr nach Kunst für die eigenen Wände oder zum Verschenken stöbern.